Zug um Zug: Europa

Eisenbahnbau in Europa auf der Basis von Zug um Zug, es gewinnt, wer die meisten Punkte erzielt. Man punktet für Bahnstrecken zwischen zwei Städten, eine durchgehende Strecke zwischen Städten auf der eigenen Zielkarte und die längste Strecke sowie nicht gebaute Bahnhöfe. Wer dran ist, kann entweder Wagenkarten nehmen, eine Strecke nutzen, d.h. Waggons auf den Plan setzen, drei Zielkarten ziehen oder einen Bahnhof bauen. Neu im Spiel sind Bahnhöfe, Tunnel und Fähren – Bahnhöfe erlauben die Nutzung fremder Strecken, Tunnel tragen beim Bau das Risiko einer Nachzahlung und Fähren müssen mit so vielen Jokerkarten gebaut werden wie sie mit Lokomotiven markiert sind.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
14970
Kategorien:
Legen, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2005
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

30 - 60 Minuten

Spielbeschreibung

Wer dran ist, kann wie im Grundspiel entweder Wagenkarten nehmen, eine Strecke nutzen, d.h. Waggons auf den Plan setzen, drei Zielkarten ziehen und neu einen Bahnhof bauen. Dieser kann in jeder unbesetzten Stadt errichtet werden und erlauben die Nutzung fremder Strecken, die in dieser Stadt beginnen oder enden. Wer einen Tunnel baut, muss die Kartenanzahl entsprechend der Streckenlänge abgeben und dann drei Karten vom Stapel aufdecken und für aufgedeckte Karten in der für den Tunnel genutzten Farbe muss man eine weitere Farbkarte oder Jokerkarte aus der Hand nachlegen, sonst kann man die Strecke nicht bauen.