Zug um Zug: Deutschland

Eine weitere Landesausgabe von Zug um Zug, diesmal für Deutschland. Das Spiel folgt den gewohnten Regeln: Man punktet für Strecken zwischen zwei Städten und gebaute Strecken laut Zielkarten, bekommt einen Bonus für die meisten erfüllten Zielkarten und zieht den Wert nicht erfüllter Zielkarten ab. Wer dran ist, kann Wagenkarten nehmen, eine Strecke nutzen, d. h. Waggons auf den Plan setzen, oder neue Zielkarten ziehen. In dieser Ausgabe führen einige Zielkarten in benachbarte Länder, Strecken enden dort, man kann nicht zwei Städte über ein anderes Land verbinden. Tunnel, Bahnhöfe und Passagiere spielen in dieser Variante nicht mit.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26110
Tags:
nbg12
Kategorien:
Legen, Sammeln, Eisenbahn
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Eine weitere Landesausgabe von Zug um Zug, als Jubiläumsausgabe zum Spiel des Jahres 2004. diesmal für Deutschland. Das Spiel folgt den gewohnten Regeln: Man punktet für Strecken zwischen zwei Städten und gebaute Strecken laut Zielkarten, bekommt einen Bonus für die meisten erfüllten Zielkarten und zieht den Wert nicht erfüllter Zielkarten ab. Wer dran ist, kann Wagenkarten nehmen, eine Strecke nutzen, d. h. Waggons auf den Plan setzen - dafür gibt man die entsprechende Menge Handkarten in der Streckenfarbe ab und besetzt die Strecke dann mit eigenen Wagen - oder neue Zielkarten ziehen. Diese Ausgabe wurde speziell nur in deutscher Sprache aufgelegt; sie entspricht in der Streckenführung der früher erschienene Ausgabe „Zug um Zug Märklin“, wurde aber überarbeitet und enthält keine Regeln für Handelsgüter oder Passagiere. In dieser Ausgabe führen einige Zielkarten in benachbarte Länder, Strecken enden dort, man kann nicht zwei Städte über ein anderes Land verbinden. Auch Tunnel und Bahnhöfe spielen in dieser Variante nicht mit. Gegenüber der Märklin-Ausgabe wurden auch die Zielkarten verändert, diese Ausgabe enthält 33 Zielkarten „kurze Strecke“ mit Werten von 4 bis 11 und 20 Zielkarten „lange Strecke“ mit Werten von 12 bis 22. Neu ist auch die Bonuskarte für die meisten erfüllten Zielkarten, sie ist 15 Punkte wert und beeinflusst damit die Taktik im Spiel ganz wesentlich, denn nun wird das Erfüllen billigerer, kürzerer Strecken wesentlich interessanter! Für Fans des Spiels eine gelungene Neuauflage, das Spielprinzip blieb erhalten, die neuen Details sind attraktiv und bringen Abwechslung in den Streckenbau!