Zicke Zacke Igelkacke

Zuwachs für die Spielefamilie Zicke Zacke. Die Igel stibitzen einander beim Wettrennen die Früchte aus den Stacheln. Die Wegblätter liegen im Kreis, die Gartenplättchen in der Mitte, jeder Igel beginnt mit seiner Frucht. Wer dran ist dreht ein Gartenplättchen um. Ist das Motiv auf diesem Plättchen das gleiche wie auf dem Wegblatt vor dem Igel, geht der Igel einen Schritt und man deckt weiter auf. Steht ein Igel direkt hinter einem anderen Igel, darf er ihn bei passend aufgedecktem Plättchen überholen und ihm alle Früchte stehlen. Wer alle Früchte aufgespießt hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21541
Tags:
ess09
Kategorien:
Kinder, Merken, Figuren bewegen, Laufspiel, Würfel
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

4 - 8 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Lange Zeit war es ruhig um den Dreck im Hühnerhof, die Spielewelt von Zicke Zacke bekam anderwertig Zuwachs, Bilderbücher oder andere Geschichten um das Federvieh. Nun aber geht’s es wieder um Dreck, diesmal aber nicht von Hühnern, sondern von Igeln, die ihre Stacheln zum Transport von Obst nutzen und sich gegenseitig die Früchte mopsen. Für das Igelrennen sind die Wegplättchen blätterförmig und mit Früchten und sonstigen Gartenbewohnern besetzt, die Igel beginnen ihr Rennen irgendwo auf einem der im Kreis ausgelegten Blätter, aber mit gleichem Abstand voneinander und mit der eigenen Frucht auf dem Rücken. Rot symbolisiert eine Himbeere, blau eine Heidelbeere, grün eine Stachelbeere und gelb eine Mirabelle. Im Kreis liegen verdeckt die achteckigen Gartenplättchen. Wer dran ist, dreht ein Gartenplättchen um, zeigt es allen und legt es zurück. Passt das Motiv zum Motiv auf dem Blatt direkt vor dem Igel, darf der Igel auf dieses Blatt ziehen und noch ein Gartenplättchen aufdecken. Stimmen die Bilder nicht überein, ist der Zug zu Ende. Stehen Igel hintereinander, darf man überholen, wenn das Bild vor dem vordersten Igel mit dem aufgedeckten Motiv übereinstimmt. Dem oder den überholten Igeln darf man alle Früchte wegnehmen und auf den eigenen Igel stecken. Wer alle vier Obstsorten ergattert hat, gewinnt sofort. Der Wechsel von Huhn zu Igel hat am Spielspaß mit der tollen Ausstattung und dem einfachen Mechanismus nichts verändert, das Spiel ist nach wie vor eines der attraktivsten Kinderspiele überhaupt, trotz oder vielleicht wegen des „schlimmen“ Titels.