
zeparate
Durch Verschieben von Reihen sollen einzelne Spielsteine freigestellt werden, die dann vom Brett genommen werden. Wer zuerst alle Steine frei hat, gewinnt. Die Steine werden abwechselnd eingesetzt, sie müssen dabei immer mit einer Seite aneinander grenzen. Sind alle Steine gesetzt, wird reihum immer eine reihe verschoben, immer um eine ganze Position, eine Reihe muss aus mindestens 2 Steinen bestehen. Der Zug eines Gegners darf nicht rückgängig gemacht werden, ein Stein allein darf nicht verschoben werden. Zwei Spieler spielen mit je zwei Farben und müssen nur eine vom Brett entfernen, um zu gewinnen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
15972
Tags:
nbg06
Kategorien:
Setz-/Position, Abstraktes Spiel
Spielbeschreibung
Ein Schiebe-Spiel in der Tradition von Invers und Abalone. Durch Verschieben von Reihen sollen einzelne Spielsteine freigestellt werden, die dann vom Brett genommen werden. Wer zuerst alle Steine frei hat, gewinnt. Jeder Spieler wählt eine Farbe. Die Spieler setzen abwechselnd ihre Steine ins Brett, dabei muss ein neuer Stein immer mit einer Seite irgendeinen schon eingesetzten Stein berühren. Sind alle Steine gesetzt, wird reihum immer eine Reihe verschoben, immer um eine ganze Position, eine Reihe muss aus mindestens 2 Steinen bestehen. Ein einzelner Stein darf nicht verschoben werden. Bei so einem Zug können einmal auch mehrere Steine isoliert werden. Nach Abbildung der Regel ist auch eine Reihe von Steinen, die auf allen Seiten keine Berührung zu weiteren Steinen hat, isoliert. Der Zug eines Gegners darf nicht unmittelbar danach rückgängig gemacht werden, ein Stein allein darf nicht verschoben werden. Ein Spieler ist so lange am Zug, bis er keine Steine mehr isolieren kann. Der Spieler, dessen Steine als erste vom Brett verschwunden sind, gewinnt das Spiel. Zwei Spieler spielen mit je zwei Farben und müssen nur eine vom Brett entfernen, um zu gewinnen. Ganz geklärt ist die Frage der Mehrfach-Isolierung nicht, nützt man sie, wird das Spiel schneller, da ja mehr Steine auf einmal verschwinden. An sich ist Zeparate ein schön gemachtes abstraktes Spiel, aber mit Regellücken. Die Regel lässt offen, ob drei Spieler überhaupt spielen können, oder ob die vierte Farbe neutral ist und mit eingesetzt wird und beim Isolieren dem isolierenden Spieler zugesprochen wird.