Zen Garden

Alle legen gemeinsam Landschaftskärtchen für einen Japanischen Steingarten aus. Jeder Spieler hat ein geheimes Muster aus sechs Kärtchen, dass er zweimal mit verschiedenen Terrain-Arten in der Auslage bilden muss; in seinem Zug legt man ein Kärtchen über Kanten benachbart an mindestens ein schon vorhandenes Kärtchen oder man ersetzt ein Laternen-Kärtchen (Joker) durch ein Landschafts-Kärtchen. Wer als erster sein Muster enthüllt, bekommt fünf Punkte und Bonuspunkte und spielt nicht mehr mit. Jeder andere sofort vier Punkte  und verliert einen Punkt pro Runde, in der man nicht aufdeckt. Haben alle aufgedeckt oder hat niemand mehr Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
24238
Tags:
nbg13
Kategorien:
Familie, Legen, Denken
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Alle legen gemeinsam Landschaftskärtchen für einen Garten. In Zen Garden zieht man ein geheimes Muster aus sechs Kärtchen und muss dieses zweimal mit verschiedenen Terrain-Arten innerhalb des Gartens bilden; in seinem Zug legt man ein Kärtchen über Kanten benachbart an oder man ersetzt ein Laternen-Kärtchen (Joker) durch ein Landschafts-Kärtchen. Wer als erster sein Muster enthüllt, bekommt fünf Punkte und Boni und spielt nicht mehr mit. Jeder andere bekommt sofort vier Punkte und verliert einen Punkt pro Runde, in der er nicht aufdeckt. Haben alle aufgedeckt oder niemand hat mehr Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten. In Rock Garden legt man Kärtchen und kontrolliert Kärtchen mit seinen Markern. Man legt ein Landschaftskärtchen wie im Grundspiel und hat dann zwei Aktionen aus Landschaftskärtchen legen oder Musterkärtchen (Rückseite eines Landschaftskärtchens) spielen und Marker setzen – das Kärtchen muss in einer Gruppe von fünf oder weniger liegen, der Landschaftstyp von Musterkärtchen und Landschaftskärtchen muss übereinstimmen und die Ziffer am Musterkärtchen muss gleich der Anzahl Kärtchen in der Gruppe sein -  oder Musterkärtchen aus der Hand werten, das Muster muss ein Kärtchen mit eigenem Marker enthalten. Dann zieht man Kärtchen in Abhängigkeit von der Anzahl gewählter Aktionen. Siegbedingung sind die meisten Punkte. Zen Garden hat einen raffinierten Wertungsmechanismus mit dem Dilemma von „habe ich genug Punkte um als Erster aufzudecken oder muss ich noch warten“! Einfach genug für Einsteiger, aber unausgeglichen durch die Zufallsverteilung der Muster; Rock Garden ist interessant genug für geübtere Spieler!