Zaubercocktail

Die Spieler sind Magier und mixen Zaubercocktails, zufällig haben sie einige der 151 Zutaten auf der Hand. Man kassiert Punkte für Sammeln und Abgeben der Zutaten und kommt damit auf der Karriereleiter des Magischen Barmixers voran. Jeder Cocktail darf immer nur aus 2 Zutaten bestehen, je mehr man von einer drinnen hat, desto exponentiell wertvoller wird der Cocktail. Zu Beginn der ersten Runde hat jeder 10 Karten, in den weiteren Runden bekommt jeder nur noch 5. Dann wird der oberste Zauberspruch aufgedeckt, der über die Punktevergabe informiert und nun versuchen alle gleichzeitig möglichst laut und penetrant und erfolgreich Tauschpartner für die Zutaten zu finden. Wer aus der Verhandlung aussteigt, legt seinen Zauberstein in den Ring und kassiert Belohnung, liegen 3 Steine im Ring, endet die Runde und es wird gewertet: Alle legen eine oder zwei Serien gleicher Zutaten verdeckt ab, eine Serie hat mindestens 2 gleiche Karten, Schwarze Etwas sind dabei Joker. Die Spieler mit den höchsten Ergebnissen ziehen laut Zauberspruch vorwärts, der mit dem niedrigsten zurück. Taucht der Magische Blitz auf, endet das Spiel sofort, wer auf der Wertungsleiste vorne liegt, hat gewonnen.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
12205
Tags:
hdb01 , hdb02
Kategorien:
Sammeln, Rollen
Erscheinungsjahr

2001
Spieler

4 - 7 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 70 Minuten

Spielbeschreibung

  Wer aus der Verhandlung aussteigt, legt seinen Zauberstein in den Ring, liegen 3 Steine im Ring, endet die Runde und es wird gewertet: Alle legen eine oder zwei Serien gleicher Zutaten verdeckt ab, eine Serie hat mindestens 2 gleiche Karten, Schwarze Etwas sind dabei Joker. Man addiert die Punkte laut Kartenanzahl jeder Zutat, die Spieler mit den höchsten Ergebnissen  ziehen laut Zauberspruch = Rezeptkarte vorwärts, der mit dem niedrigsten zurück. Der erste Spieler, der seinen Zauberstein gelegt hat, darf zusätzlich 2 Felder vorwärts ziehen, wenn er unter den besten Drei ist. Schafft er das nicht, muss er 2 Felder zurück.