Yomi Starter Set

Yomi ist im Fantasy Strike Universum angesiedelt, der Spielmodis ist „Beat ´em up“ aus Konsolenspielen. Jedes unveränderliche Deck repräsentiert einen Kämpfer mit speziellen Fähigkeiten, das Starter-Set enthält die Decks für Jaina Stormborne und Grave Stormborne. Eine Runde besteht aus Ziehphase, Schlagabtausch mit Ausspielen von Kampfaktion und Gewinner ermitteln sowie Superschub und Aufräumphase. Hat jemand kein Leben mehr oder müsste eine Karte ziehen und hat keine mehr im Deck, hat er sofort verloren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
26901
Tags:
ess16
Kategorien:
Karten, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Yomi ist im Fantasy Strike Universum angesiedelt, der Spielmodus ist „Beat ´em up“ aus Konsolenspielen. Jedes unveränderliche Deck repräsentiert einen Kämpfer mit speziellen Fähigkeiten, das Starter-Set enthält die Decks für Jaina Phönix-Bogenschützin und Grave Windkrieger. Eine Runde besteht aus: I. Ziehphase - ab Runde 2 zieht man eine Karte von seinem Deck. II. Schlagabtausch - eine Anzahl von Einzelschritten, nicht jeder Spieler absolviert jeden Schritt; 1. Jeder spielt verdeckt eine Kampfaktion aus - Angriff, Wurf, Block oder Konter oder Joker bei Energieschub. 2. Aufdecken mit Kosten für Asse. 3. Gewinner ermitteln - Angriff fügt Schaden zu, Wurf gewinnt gegen Block, Konter und langsame Würfe; Block oder Konter gewinnt gegen Angriff und Joker, Joker als Energieschub gewinnt gegen Angriff, Wurf und andere Joker. Hat man den Schlagabtausch verloren, kann man Joker-Zeitumkehr oder Bluff verdeckt spielen; hat man gewonnen, kann man eine Kombo spielen - Fortsetzen, Zurückschlagen oder Aufladen. Am Ende werden alle Karten des Schlagabtausches auf den eigenen Stapel abgeworfen. III. Superschub - Abwerfen von Karten um Asse aus Deck oder Ablagestapel auf die Hand zu nehmen. IV. Aufräumen - Karten über dem Handkartenlimit von zwölf Karten abwerfen- Hat jemand kein Leben mehr oder müsste eine Karte ziehen und hat keine mehr im Deck, hat er sofort verloren. Ein Spiel, dessen Facetten sich von Partie zu Partie immer besser erschließen, je öfter man spielt desto mehr Kombinationen und Strategien findet man in den Decks, das zugrundeliegende Stein-Schere-Papier-Prinzip liefert überraschend variable Taktik.