Yamy

Der Name deutet es schon an – er erinnert an Yahtzee und die gleichen Assoziationen weckt das schnelle Kartenspiel – im Spiel sind je 4x Karten im Wert von 1 bis 6 in vier Farben, also insgesamt 96 Karten. Sie werden gemischt, jeder bekommt fünf Karten und tauscht dann reihum eine Karte aus der Hand gegen die oberste vom verdeckten Stapel oder dem offenen Ablagestapel. Anstatt zu tauschen kann man die Karten auch auslegen und die erreichte Punktezahl oder Pokerkombination im Wertungsblatt markieren, damit endet auch die Runde für die Mitspieler – wer nichts markieren kann, muss einen Wert oder eine Kombination streichen. Die gespielten Karten werden eingesammelt und unter den Nachziehstapel gelegt. Nach 12 Runden summieren alle ihre Punkte, wer mehr als 52 erzielt hat, bekommt 40 Punkte Bonus, wer die meisten Punkte hat, gewinnt.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22019
Tags:
nbg10
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Der Name deutet es schon an – er erinnert an Yahtzee und die gleichen Assoziationen weckt das schnelle Kartenspiel – im Spiel sind je 4x Karten im Wert von 1 bis 6 in vier Farben, also insgesamt 96 Karten. Sie werden gemischt, jeder bekommt fünf Karten und tauscht dann reihum eine Karte aus der Hand gegen die oberste vom verdeckten Stapel oder dem offenen Ablagestapel. Anstatt zu tauschen kann man die Karten auch auslegen und die erreichte Punktezahl oder Pokerkombination im Wertungsblatt markieren, damit endet auch die Runde für die Mitspieler – wer nichts markieren kann, muss einen Wert oder eine Kombination streichen. Die gespielten Karten werden eingesammelt und unter den Nachziehstapel gelegt. Nach 12 Runden summieren alle ihre Punkte, wer mehr als 52 erzielt hat, bekommt 40 Punkte Bonus, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Interessant bei dieser Würfelpoker-Variante mit Karten ist das Abrechnungssystem: Auf dem Wertungsblock gibt es je einmal die Pokerkombinationen 2 Paare, Drilling, Full House, Straße, Poker und Flush (5 Karten der gleichen Farbe), die man je einmal anstreichen kann. Zusätzlich kann man aber noch für die Zahlenwerte 1 bis 6 je einmal die Anzahl der Karten auf der Hand, unabhängig von der Farbe, für die Anzahl 1, 2 3 oder 4 markieren und dafür von 1 Punkt für eine 1 bis 24 Punkten für vier 6er kassieren, also einfach Wert mal Anzahl. Dies kann man gezielt nutzen, um Punkte zu machen, oder auch um das Streichen eines Werts zu vermeiden, weil man sonst gar nichts kombinieren kann. Eine gelungene Variante eines bekannten Mechanismus, edel verpackt und gestaltet.