X-Tiles

Im Spiel sind 48 Holzteile, geformt wie ein gerundetes X und mit Farbmarkierungen auf einer Seite, jedes X hat vier Felder – zwei große und 2 kleine, auf jedem X sind ein großes und ein kleines Feld farbgleich, jede X hat also drei Farben. Man zieht verdeckt sieben Steine und hält sie verdeckt. Der Startspieler zieht zwei Steine vom Vorrat und legt sie aus, so dass sich farbgleiche Seiten berühren, dann legt er einen eigenen Stein im Winkel dazu an. Dann legen alle reihum an, schafft jemand Übereinstimmung mit zwei Kanten, hat er noch einen Zug. Wer seinen letzten Stein legt, gewinnt die Runde und punktet für verbliebene Steine der Gegner.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
26596
Tags:
ess16
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 48 Holzteile, geformt wie ein gerundetes X oder wie eine Ellipse mit Taille. Eine Seite der Steine ist farbig markiert, und zwar in jeweils drei Farben. Die Oberfläche ist in zwei kleine und zwei große Felder geteilt, auf jedem Stein haben zwei benachbarte Felder - ein großes und ein kleines – die gleiche Farbe, die beiden anderen Felder haben verschiedene Farben. Insgesamt gibt es vier Farben, orange, rot, gelb und blau. Die Steine werden verdeckt ausgebreitet und gemischt, dann zieht jeder Spieler sieben Steine und stellt sie so vor sich auf, dass nur er die Vorderseite sieht. Der Startspieler zieht zwei Steine vom Vorrat, die restlichen Steine sind für die laufende Runde nicht im Spiel. Diese beiden Steine werden mit Farbübereinstimmung an einer Kante ausgelegt, dann legt der Startspieler einen seiner eigenen Steine dazu. Dabei muss er das Spiel „drehen“, das heißt er darf nicht in gerader Linie anlegen, sondern muss seinen Stein um 90 Grad versetzt anlegen. Danach legen alle reihum jeweils einen Stein mit mindestens einer Farbübereinstimmung an einer Kante an, es gibt keine Richtungsregeln mehr. Wer eine Übereinstimmung an zwei oder mehr Kanten schafft, hat noch einen Zug. Wer nicht legen kann, setzt aus. Wer seinen letzten Stein legt, gewinnt die Runde und punktet für verbliebene Steine der Gegner. Erreicht jemand nach mehreren Runden die vorher vereinbarte Punktezahl, gewinnt er das Spiel. Ein „skandinavisches“ Spiel wie man es sich erwartet – Holz, klare Strukturen, einfache Regeln, mit viel Spielspaß und dem Hinweis, dass man jemand der Übereinstimmung an drei oder vier Kanten schafft, gratulieren sollte!