
Würfelwurst
Im Spiel sind Wachtel, Wanze, Wespe, Wurm, Waschbär und Wiesel sind allesamt nicht sehr beliebt und wollen daher keinesfalls noch unbeliebter sein, nämlich das Schlusslicht, die Würfelwurst, aber zu sehr sollte man die Wurst nicht verachten, denn vier Würste sind der Jackpot! Jeder Spieler bekommt einen Chip pro Tier. Man wirft alle Würfel, legt bei jedem Wurf mindestens einen Würfel zur Seite, ausgelegte Würfel kann man nicht nachwürfeln. Dann wertet man ein Tier seiner Wahl, Anzahl des Tiers mal niedrigster Augenzahl im Wurf, man kann jedes Tier nur einmal werten. Hat man auf den schwarzen Würfeln eine Wurst, zählt diese 1 und damit die niedrigste Zahl! Hat man aber vier Würste, zählen sie als 7 für die Multiplikation mit dem gewerteten Tier.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23429
Tags:
nbg12
Kategorien:
Familie, Würfel
Spielbeschreibung
Im Spiel sind Wachtel, Wanze, Wespe, Wurm, Waschbär und Wiesel - angeblich alle nicht sehr beliebt - und wollen daher keinesfalls das Schlusslicht, die Würfelwurst, sein! Aber zu sehr sollte man die Wurst nicht verachten, denn vier Würste sind der Jackpot! So weit die Einleitung zu einem einfachen, witzigen Würfelspiel. Jeder Tierwürfel zeigt jedes der 6 Tiere je einmal, zwei Zahlenwürfel zeigen 2-3-4-5-Wurst-Wurst und zwei zeigen 2-3-4-5-5-Wurst. Jeder Spieler bekommt einen Chip für jede Tierart. Man wirft alle Würfel und legt nach jedem Wurf beliebig viele Würfel beiseite, aber mindestens einen, und man kann schon ausgelegte Würfel nicht nachwürfeln. Nach dem letzten Wurf wählt man ein Tier und schreibt sich dafür die Anzahl der Tiere multipliziert mit der niedrigsten Zahl im Wurf gut. Man kann jede Tierart nur einmal werten und dreht nach dem Werten den entsprechenden Tierchip um. Hat man auf den schwarzen Würfeln eine, zwei oder drei Würste, bedeuten sie 1 und damit die niedrigste Zahl! Hat man aber vier Würste, zählen sie als 7 für die Multiplikation mit dem gewerteten Tier. Wer nach sechs Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Ein reines Glücksspiel, das aber durchaus ein wenig Taktik erlaubt, denn man kann durch die Auswahl was man liegen lässt und was nicht schon ein wenig Einfluss nehmen; lieber die letzte Zahl, eine vierte Fünf, hinauslegen und 2 Würmer werten, macht 10 Punkte, als den 3. Wurm und es fällt dann mit dem letzten Zahlenwürfel die 2 und man hat 6 Punkte für drei Würmer! Der Wurm könnte ja nochmal fallen und man hätte dann 15 Punkte! Viel Spielspaß mit wenig Regeln!