
Würfelkönig
Endlich ist man König, doch dem Reich fehlt Bevölkerung! Ortskarten und Bürgerkarten liegen aus. Man würfelt maximal dreimal - hat man das Ergebnis einer Bürgerkarte erzielt, nimmt man sie; liegt sie unter einer gleichfarbigen Ortskarte, bekommt man auch diese. Kann man keine Bürgerkarte nehmen, nimmt man eine Strafkarte, Dorftrottel oder Drache, entfernt die äußerste rechte Bürgerkarte der Reihe, schiebt die restlichen nach rechts und legt eine neue vom Stapel nach. Ist der Stapel der Bürgerkarten, Strafkarten oder einer der Ortskarten-Stapel leer, addiert man seine Siegpunkte minus Strafpunkte und gewinnt mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27340
Tags:
ess17
Kategorien:
Würfel
Spielbeschreibung
Endlich ist man König, doch dem Reich fehlt Bevölkerung! Also wirbt man in Städten, Werkstätten der Gnome und Minen der Zwerge, aber auch bei Orks, Feen und Zauberlehrlingen um neue Bewohner für sein Reich. Die Ortskarten werden - nach Werten sortiert - in Reihenfolge Stadt - Bergwerk - Tüftlerwerkstatt - Orkdorf - Zauberwald offen ausgelegt, die Strafkarten werden offen und die Bürgerkarten verdeckt gestapelt, je eine davon wird offen unter jede Ortskarte gelegt. Man würfelt maximal dreimal. Hat man das Ergebnis einer Bürgerkarte erzielt, sie also überzeugt, nimmt man sie; passt das Ergebnis zu mehreren Karten, muss man sich eine aussuchen. Liegt die Bürgerkarte unter einer gleichfarbigen Ortskarte, bekommt man auch diese und hat einen Ort gegründet. Elf, Zauberlehrling, Fee, Hypnotiseur und Drache haben Effekte, die sofort oder erste bei Spielende wirksam werden. Kann man keine der Bedingungen für eine Bürgerkarte erfüllen, nimmt man die oberste Strafkarte - Dorftrottel oder Drache - für Minuspunkte bei Spielende, entfernt die äußerste rechte Bürgerkarte der Reihe, schiebt die restlichen nach rechts und legt eine neue vom Stapel nach. Ist der Stapel der Bürgerkarten oder Strafkarten oder einer der Ortskarten-Stapel aufgebraucht, endet das Spiel sofort. Jeder addiert die Siegpunkte auf seinen gesammelten Karten, zieht die Minuspunkte für Dorftrottel und Drachen ab und man gewinnt mit den meisten Karten, bei Gleichstand entscheiden die wenigsten Minuspunkte. Eine nette Würfelei, jeder für sich, nur der Drachen beschert einem Mitspieler Minuspunkte - einfach, ein bisschen zum ärgern, gut für Einsteiger oder zwischendurch.