Würfel-Ligretto

Würfel-Ligretto  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Englisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21509
Tags:
ess09
Kategorien:
Würfel, Reaktion
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler ziehen je nach Spieleranzahl Würfel aus dem Beutel, 12 Würfel bei 2 Spielern, 8 bei 3 und 6 bei 4 Spielern. Die Farbe der Würfel ist nicht den Spielern zugeordnet, sondern nur für das Ablegen auf dem Brett wichtig. Alle werfen alle ihre Würfel gleichzeitig und versuchen, so viele Würfel wie möglich auf dem Brett zu platzieren, in passender Farbe und aufsteigender Folge, also 1 vor 2 vor 3 usw. Man darf die Würfel nur mit einer Hand aufnehmen und ablegen. Wer nicht mehr ablegen kann, wirft alle restlichen Würfel neu. Alle spielen gleichzeitig und es gibt nur eine Regel: Schnellstmöglich erkennen, ob der eigene Würfel passt und ihn schnellstmöglich hinlegen. Wer den letzten Würfel ablegt, ruft Ligretto Stopp und die Runde ist beendet. Nicht abgelegte Würfel werden als Pluspunkte für den Spieler, der Stopp gerufen hat, gewertet und als Minuspunkte für ihre Besitzer g. Danach kommen alle Würfel in den Beutel und man zieht wieder neue Würfel für die nächste Runde. Nach drei Runden pro Spieler gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Würfel-Ligretto ist grundsätzlich eine sehr gelungene Variante zum Kartenspiel Ligretto, mit einfachsten Regeln und Soforteinstieg ins Spiel. Das Material und die Ausstattung sind attraktiv und halten auch stürmischen Aktionen stand. Allerdings hat es zu Recht nicht das Label „Easyplay“ bekommen, denn bei Kinder können nur dann sinnvoll mitspielen, wenn sie schon gelernt haben, Mengen mit einem Blick zu erfassen. Zu zweit kann es passieren, dass die Würfel im Becher stecken bleiben, aber dagegen hilft, aus der Hand zu würfeln.