Wühlmäuse

Unter dem Laub am Waldboden finden sich Tiere, Früchte, Zapfen und vieles mehr - mit jedem Zug kommt ein neues Motiv zum Suchen und Finden dazu. Blätter ohne Motiv werden auf dem Waldboden = Schachtelboden verteilt. Der aktive Spieler wählt ein Blatt mit Motiv aus dem Säckchen, schaut es an und versteckt es zwischen/unter den Blättern in der Schachtel. Alle anderen suchen dann gleichzeitig mit einer Hand nach dem Motiv; wer glaubt das neueste gefunden zu haben, bekommt eine Goldmünze. Ist es das falsche Motiv oder der Name wird falsch genannt, geht man leer aus. Ist das letzte Blatt gefunden und korrekt benannt, gewinnt man mit den meisten Münzen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
28013
Tags:
nbg19
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln, Tiere, Insekten
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

ab 5 Jahren
Dauer

15 - 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Unter dem Laub am Waldboden finden sich Tiere, Früchte, Zapfen, Pilze, etc. - mit jedem Zug kommt ein neues Motiv zum Suchen und Finden dazu. Die Spieler sollten sich mit den Motiven und deren Namen - am Ende der Spielregel gelistet - vor Beginn des Spiels vertraut machen. Zwölf Blätter ohne Motiv auf der Rückseite werden auf dem Waldboden im Schachtelunterteil verteilt. Der aktive Spieler wählt ein Blatt mit Motiv aus dem Säckchen, schaut es sich an und versteckt es zwischen/unter den Blättern in der Schachtel. Alle anderen Spieler suchen dann gleichzeitig und nur mit einer Hand nach dem jeweils neuesten Motiv; wer glaubt das richtige Motiv gefunden zu haben, zeigt es allen Spielen und nennt den Namen von Tier oder Frucht.  Hat der Finder das richtige Motiv gefunden und korrekt benannt, bekommt er eine Goldmünze. Ist es das falsche Motiv, kommt das Blatt verdeckt unter die anderen Blätter, der Spieler, der den Fehler machte, setzt für die Runde aus und die anderen suchen weiter. Wurde das richtige Motiv gefunden, aber falsch benannt, geht das Blatt wieder zurück in die Schachtel und der nächste Spieler versteckt ein neues Blatt mit neuem Motiv. Ist das letzte Blatt gefunden und und sein Motiv korrekt benannt, gewinnt man mit den meisten Münzen. Einfach schön dank wunderbarer, liebevoller, naturgetreuer Illustrationen! Aber auch informativ, dank der ausführlichen Wald-Info am Ende der Spielregel. Und auch anspruchsvoll denn mit jedem Blatt wird das Spiel schwieriger, denn man muss sich immer ein Motiv mehr merken, dass man schon gesehen hat, um das neueste zu identifizieren. War das vorhin Erdbeeren? Oder doch Himbeeren?