
Worttüftler
Die Wortmaschine von Professor Worttüftler spuckt leider keine Wörter aus. Die Spieler haben Buchstabenkarten und versuchen daraus ein Wort zu bilden, dass zur erwürfelten Kategorie passt. Die Kategorien sind Tier, Vorname, Sache, Pflanze/Baum, Wort aus genau drei Buchstaben und Wort aus genau vier Buchstaben. Zu Beginn hat man drei Buchstaben und zieht pro Runden einen weiteren Buchstaben dazu. Legt jemand ein passendes Wort, bekommt er eine Münze zur Belohnung und eine neue Runde beginnt. Beim Legen des Worts muss man nicht alle Karten auf der Hand verwenden! Wer als erster drei Münzen gesammelt hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20201
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten, Wort
Spielbeschreibung
Die Wortmaschine von Professor Worttüftler soll Wörter ausspucken, aber leider produziert sie nur wirre Buchstabenhaufen. Die Spieler sollen helfen und Wörter formen. Die Spieler haben Buchstabenkarten auf der Hand und versuchen, daraus ein Wort zu bilden, dass zur erwürfelten Kategorie passt. Die Kategorien sind Tier, Vorname, Sache, Pflanze/Baum, Wort aus genau drei Buchstaben und Wort aus genau vier Buchstaben. Zu Beginn hat man drei Buchstaben, alle decken sie gleichzeitig auf und versuchen, ein passendes Wort zur Kategorie zu bilden, einen Joker kann man für jeden Buchstaben einsetzen. Kann niemand ein Wort legen, ziehen alle einen weiteren Buchstaben vom Stapel, zuerst verdeckt, dann wird gleichzeitig aufgedeckt. Legt jemand ein passendes Wort, bekommt er eine Münze zur Belohnung und eine neue Runde beginnt. Sollte er sich geirrt haben, das Wort einen Fehler haben oder nicht zur Kategorie passen, muss der Spieler alle Buchstabenkarten abgeben. Dann ziehen wieder alle eine Karte. Für die neue Runde nach einem passend gelegten Wort werden wieder alle Buchstabenkarten gemischt und jeder Spieler bekommt drei Karten. Beim Legen des Worts muss man nicht alle Karten auf der Hand verwenden! Wer als erster drei Münzen gesammelt hat, gewinnt. Ein nettes Spiel für die ganze Familie, in der Tradition von Scrabble, Boggle und Stadt, Land, Fluss, aber wesentlich übersichtlicher und ohne Vorgaben aus Vorrunden oder von anderen Spielern. Ein gelungenes Wortschatztraining mit kindgerechten Kategorien, die genügend Wortauswahl bieten.