
Wortrummy
Jeder Spieler bekommt 7 Karten und versucht, durch auslegen von Karten Worte zu bilden. Im Spiel sind 110 Buchstabenkarten, das erste abgelegte Wort muss aus mindestens 4 Buchstaben bestehen, wer noch kein Wort gelegt hat, zieht in seinem Zug eine Karte. Wer ablegen oder rauben möchte, dreht die Sanduhr um, „rauben“ heißt, aus einem eigenen oder fremden Wort einen Buchstaben nehmen und sofort in einem neuen Wort verwenden, die verbliebenen Buchstaben müssen noch immer ein mindestens dreibuchstabiges Wort ergeben.
Ludografische Angaben
Inventarnummer:
5054
Kategorien:
Karten, Wort, Legen
Rezension
Wortrummy
Wortrummy
Wort-Rummy
Piatnik
2-6 Spieler
Wer kennt Scrabble? Alle, die diese Frage mit ja
beantworten, kennen bereits 90% von Wort-Rummy.
Auf den 110 Buchstaben-Karten scheint jeweils ein
Buchstabe sowie eine Punktezahl auf. In Entsprechung ihrer Verwertbarkeit sind
z.B. 15 "E", jedoch nur 1 "Y" vorhanden. Die Spieler
versuchen, mittels der auf der Hand gehalteten Karten Worte zu bilden, wobei
die Punkteanzahl der verwendeten Karten jeweils dem Wert des Wortes entspricht.
Logischerweise bringt daher ein verwendetes "E" nur einen, ein
verwendetes "Y" jedcoh 7 Punkte.
Im Gegensatz zu Scrabble ist es bei Wort-Rummy
jedoch möglich, den Gegenern abgelegte Buchstaben zu "rauben". Ein
solcher Raub ist unter zwei Bedingungen möglich:
1. Nach dem Raub muß das restliche Wort des Gegners
noch immer sinnvoll sein
2. Gebrauchte Buchstaben können nur in ein neu
gebildetes eigenes Wort, dessen Kartenzahl zumindest der Anzahl der geraubten
Karten entspricht, eingebaut werden.
Beispiel:
Spieler A hat das Wort ERLAUBEN abgelegt. Spieler B
raubt die Buchstaben "L", "A" und "U". Spieler A
verfügt nun über das Wort ERBEN. Spieler B legt aus seiner Hand die Karten
"A", "P", "P" und "S" ab und bildet
gemeinsam mit den geraubten Karten nun das Wort APPLAUS.
Bei Spielende gewinnt jener Spieler, dessen Worte
insgesamt die höchste Punkteanzahl aufweisen. Zu beachten ist hierbei, daß auch
die Wortlänge eine Rolle spielt. Für mehrbuchstabige Wörter kann man auch eine
entsprechende Anzahl von Bonuspunkten einheimsen.
Wir haben WORT-RUMMY ausgiebig getestet und sind
danach eigentlich einstimmig zu dem Schluß gekommen, daß Scrabble doch die
weitaus bessere Variante ist.
Wortrummy
Wort-Rummy
Piatnik
2-6 Spieler
Wer kennt Scrabble? Alle, die diese Frage mit ja
beantworten, kennen bereits 90% von Wort-Rummy.
Auf den 110 Buchstaben-Karten scheint jeweils ein
Buchstabe sowie eine Punktezahl auf. In Entsprechung ihrer Verwertbarkeit sind
z.B. 15 "E", jedoch nur 1 "Y" vorhanden. Die Spieler
versuchen, mittels der auf der Hand gehalteten Karten Worte zu bilden, wobei
die Punkteanzahl der verwendeten Karten jeweils dem Wert des Wortes entspricht.
Logischerweise bringt daher ein verwendetes "E" nur einen, ein
verwendetes "Y" jedcoh 7 Punkte.
Im Gegensatz zu Scrabble ist es bei Wort-Rummy
jedoch möglich, den Gegenern abgelegte Buchstaben zu "rauben". Ein
solcher Raub ist unter zwei Bedingungen möglich:
1. Nach dem Raub muß das restliche Wort des Gegners
noch immer sinnvoll sein
2. Gebrauchte Buchstaben können nur in ein neu
gebildetes eigenes Wort, dessen Kartenzahl zumindest der Anzahl der geraubten
Karten entspricht, eingebaut werden.
Beispiel:
Spieler A hat das Wort ERLAUBEN abgelegt. Spieler B
raubt die Buchstaben "L", "A" und "U". Spieler A
verfügt nun über das Wort ERBEN. Spieler B legt aus seiner Hand die Karten
"A", "P", "P" und "S" ab und bildet
gemeinsam mit den geraubten Karten nun das Wort APPLAUS.
Bei Spielende gewinnt jener Spieler, dessen Worte
insgesamt die höchste Punkteanzahl aufweisen. Zu beachten ist hierbei, daß auch
die Wortlänge eine Rolle spielt. Für mehrbuchstabige Wörter kann man auch eine
entsprechende Anzahl von Bonuspunkten einheimsen.
Wir haben WORT-RUMMY ausgiebig getestet und sind
danach eigentlich einstimmig zu dem Schluß gekommen, daß Scrabble doch die
weitaus bessere Variante ist.