Wortissimo

Wortissimo ist ein rasantes Buchstabenspiel für 2 schlaue Köpfe. Jeder wählt eine Spielzeit, max. vier Minuten, und beide Spieler setzen abwechselnd Buchstabenwürfel ins Gitter. Dabei startet und stoppt man die Uhr für jeden Würfel. Ist das Gitter voll, beginnt die Restzeit für beide zu laufen. Beide suchen gleichzeitig horizontal, vertikal oder diagonal Wörter mit Leserichtung vorwärts oder rückwärts und tragen sie am Wertungsblatt ein. Für richtige Worte bekommt man einen Punkt pro Buchstabe, dazu Punkte für die verbliebene Zeit, wenn man die Suche frühzeitig beendet. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
22539
Tags:
ess10
Kategorien:
Wort, 2-Personen
Erscheinungsjahr

2010
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Wortissimo ist ein rasantes Buchstabenspiel für 2 schlaue Köpfe, jeder will innerhalb von maximal 4 min die meisten Punkte erzielen. Jeder wählt eine Spielzeit, max. vier Minuten, und nimmt sich alle Buchstabenwürfel in seiner Farbe. Danach setzen in der Füllphase beide Spieler abwechselnd einen Buchstabenwürfel ins Gitter, es gibt Vokalwürfel und Konsonantenwürfel. Dabei startet und stoppt man die Uhr für jeden Würfel, möglichst schnell um wenig Zeit zu verbrauchen, ein * auf einem Würfel ist ein Joker, stellt also jeden beliebigen Buchstaben dar. Ist das Gitter voll, beginnt die Restzeit für beide zu laufen. Auf dem Wertungsblatt notieren die Spieler nun möglichst rasch möglichst viele gültige Wörter. Das sind Wörter mit 2, 3 oder 4 Buchstaben, in horizontaler, vertikaler oder diagonaler aber immer gerader Anordnung der Buchstaben und mit Leserichtung vorwärts oder rückwärts. Wer glaubt, dass er alle möglichen Wörter gefunden hat, drückt den Knopf um die Stoppuhr anzuhalten, für sein verbliebenes Zeitguthaben bekommt man Bonuspunkte. Für richtige Worte bekommt man einen Punkt pro Buchstabe, es gelten die üblichen Regeln für erlaubte Wörter, und man bekommt nur einmal Punkte für Worte mit Mehrfachbedeutung wie Fach. Wer nun in Summe die meisten Punkte besitzt, gewinnt. Auf jeden Fall eine nette Idee, der Spielwitz liegt im Setzen der Buchstaben, ich kann nicht alle verwenden und muss gut darauf schauen, was ich dem Gegner gebe, nehme ich mir das O kriegt er das E – also vielleicht doch lieber andersrum? Q, X und Y gibt es übrigens nicht, was die Sache sehr viel spielbarer macht!