
World Monuments
In drei Runden baut man Monumente Stein für Stein auf. Die Spieler wählen gemeinsam ein Monument. Dann werden Steine laut Materialplan in den Beutel gelegt, einzeln gezogen und im Steinbruch laut Vorgabe ausgelegt. Dann ziehen die Spieler reihum den Arbeiter laut Vorgabe und nehmen einen Stein pro betretenem Feld, mindestens einen pro Zug, und legen sie hinter den Schirm. Danach verbaut jeder reihum jeweils einen Stein laut Bauplan und erhält sofort Punkte, für Steine in oberen Ebenen müssen die unteren Ebenen korrekt gebaut sein. Passen kostet Punkte. Ist das Monument fertig, wertet man gesammelte Edelsteine und gewinnt mit den meisten Punkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26873
Tags:
nbg16
Kategorien:
Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
In drei Runden aus den Phasen Steinbruch und Monumentbau errichten wir ein Monument. Die Spieler wählen gemeinsam eines der vier Monumente. Im Baubereich des Plans wird gebaut; der Bauplan zeigt die benötigten Steine und der Materialplan gibt an, wie viele Steine pro Runde im Steinbruch ausgelegt werden. Jeder Spieler hat einen Sichtschirm und einen Zählstein. Für die Phase Steinbruch gibt man Steine - Bausteine und Edelsteine - laut Materialplan in den Beutel, zieht sie einzeln und legt sie im Steinbruch laut Vorgabe aus. Dann bewegen die Spieler reihum den Arbeiter - der Startspieler ein Feld, der zweite zwei Felder, der dritte Spieler drei Felder und danach zieht ihn jeder Spieler immer vier Felder - und nehmen einen Stein pro betretenem Feld hinter ihren Schirm, mindestens einen pro Zug. Man kann den Arbeiter auf jedes benachbarte Feld ziehen, aber in einem Zug kein Feld zweimal betreten und am Ende des Zugs muss der Arbeiter im äußeren Ring stehen. In der Bauphase verbaut jeder reihum jeweils einen Stein laut Bauplan und punktet sofort dafür, für Steine oberer Ebenen müssen die unteren Ebenen korrekt gebaut sein. Wer nicht bauen kann, passt für die Runde und verliert Punkte für verbliebene Bausteine, behält sie aber für die nächste Runde. Ist das Monument fertig, wertet man gesammelte Edelsteine, aber keine verbliebenen Steine, und gewinnt mit den meisten Punkten. Ein schönes, elegantes Spiel, bei dem der Trick darin liegt, nicht passen zu müssen, und das erreicht man mit einer geschickt gesammelten Mischung von Bausteinen für die unterste Ebene gegen passen müssen und für höhere Ebenen für höhere Stufen für mehr Punkte.