
Word Slam Midnight
Worte aus vier möglichen Schwierigkeitsgraden < Einsteiger - z.B. Pest, Einfach - z.B. Mont Blanc, Erfahren - z.B. Wettkampf und Experte - z.B. Midlife Crisis > werden durch Worte auf Erklär-Karten definiert. Die Erklärer beider Teams schauen sich das durch Würfelwurf bestimmte Wort an und legen aus ihrem Vorrat an Erklär-Karten Worte aus, mit denen sich der Begriff erklären lässt. Geräusche, Pantomime etc. sind verboten. Man kann Karten umsortieren oder weglegen, Abdecken der Karten für Wortteile ist verboten. Wer das Wort errät, bekommt die Karte. Nach einer vorbereiteten Anzahl Karten gewinnt man mit den meisten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27667
Tags:
ess18
Kategorien:
Wort, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Worte aus vier möglichen Schwierigkeitsgraden < Einsteiger - z.B. Pest, Einfach - z.B. Mont Blanc, Erfahren - z.B. Wettkampf und Experte - z.B. Midlife Crisis > werden über andere Worte aus einem vorgegebenen Vorrat definiert. Man spielt in Teams mit Erklär-Karten für Subjekte, Verben, Adjektive und diverse andere Wortarten. Man zieht eine Rate-Karte aus einer der Kategorien; der Würfel bestimmt eines der Worte und beide Erklärer schauen sich die Karte an, für ein zu schwieriges Wort kann man ein anderes der Karte wählen. Dann suchen beide schnellstmöglich in ihren Erklär-Karten Worte um den Begriff zu vermitteln und setzen die Karten auf den Kartenhalter, Geräusche und Gesten sind verboten. Man darf jederzeit Karten auf dem Kartenhalter umsortieren, wegnehmen oder hinzufügen; allerdings darf man nicht Teile einer Karte abdecken, um Wortteile zu erzeugen. Die ratenden Teammitglieder dürfen natürlich zuhören und darauf achten, was das gegnerische Team rät, vielleicht gibt das ja einen Hinweis. Das Team mit der Sanduhr darf jederzeit entscheiden, sie zu nutzen und sie umdrehen. Nun haben beide Teams nur mehr die Laufzeit der Sanduhr Zeit, richtig zu raten. Wer das Wort errät, bekommt die Karte. Für die nächste Runde wählt jedes Team einen neuen Erklärer und das andere Team bekommt die Sanduhr für die Runde. Nach einer vorbereiteten Anzahl Karten gewinnt man mit den meisten. Auch in der Version für Erwachsene eine Herausforderung, attraktiv und knifflig! Wer am schnellsten den Stapel durchsuchen und sich gesehene Worte gut merken kann, wird schneller passende Kombinationen finden - hoffentlich erkennen die anderen, was ich meine!