
Wolkenstürmer
Bunte Ballonbündel streben in den blauen Himmel und alles wäre fröhlich und schön, gäbe es da nicht die dummen Krähen, die Löcher in die Ballone hacken und damit einige ins Trudeln kommen lassen. Der Spieler am Zug würfelt und kann sich dann aussuchen ob er eine Ballonfahrt und einen Krähenflug macht oder ob er einen Ballon pickt. Für die Ballonfahrt wird ein Kärtchen mit mindestens einem Ballon der gewürfelten Farbe verschoben, nicht nach unten oder den Zug des Vorgängers annullieren. Für den Krähenflug wird eine Krähe um ein Feld nach rechts oder links verschoben, so das Feld frei ist. Picken kann man nur, wenn eine Krähe direkt neben einer Karte ist, sie lässt Ballons platzen die Karte wird umgedreht, die Krähe aus dem Spiel genommen, wird eine Karte ein zweites Mal attackiert, kommt sie aus dem Spiel. Sind alle Wolkenfelder belegt, zählt jeder die Ballons seiner Farbe, wer die meisten im Ziel hat, gewinnt.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
7030
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Legen, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Jeder Spieler würfelt reihum mit dem Farbwürfel und entscheidet sich dann entweder für Ballonfahrt, für einen Krähenflug oder für Ballone platzen: Bei der Ballonfahrt wird eine Karte um ein Feld nach oben oder zur Seite verschoben, die Karte muß mindestens einen Ballon in der gewürfelten Farbe haben. Für den Krähenflug wird analog eine Krähe seitlich oder nach oben gezogen. Die Züge der Vorgänger dürfen nicht sofort wieder rückgängig gemacht werden. Ist eine Krähe direkt neben einer Ballonkarte, darf geplatzt werden, die Karte wird umgedreht, sie zeigt einen Ballon weniger und dazu eine Krähe, dafür fliegt eine Krähenscheibe davon. Beim zweiten Angriff auf diese Karte kommt mit der Krähe auch die Karte aus dem Spiel. Wer am Ende auf den Karten in der Wolke die meisten Ballons "seiner" Farbe hat, hat gewonnen.