
Wörterklauer
Kreuzworträtsel in zwei Farben – im Spiel sind 96 Buchstabenkärtchen. 12 Buchstaben liegen aus, der Startspieler bildet so viele Wörter seiner Farbe in Standard-Kreuzwort-Art. Der zweite Spieler zieht auf 12 Buchstaben nach und bildet seinerseits Worte. Kann er durch Anlegen eines oder mehrerer Buchstaben ein Wort des Gegners in seiner Bedeutung verändern, dreht er es auf seine Farbe um. Am Ende des Zug muss der aktive Spieler mehr Buchstaben seiner Farbe auf dem Brett haben als der Mitspieler. Gelingt dies nicht, hat der Gegner gewonnen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26056
Tags:
ess15
Kategorien:
Wort, Legen
Spielbeschreibung
Kreuzworträtsel in zwei Farben – im Spiel sind 96 doppel-seitige Buchstabenkärtchen, eine Seite rot, die andere schwarz. Jeder Spieler wählt eine Farbe. Man vereinbart eine maximale Größe des Kreuzworts und kann die Sanduhr verwenden. Der Startspieler zieht 12 Buchstaben als allgemeinen Vorrat mit mindestens einem Vokal, andernfalls legt er vier Buchstaben weg und zieht vier neue. Dann bildet er mit den Buchstaben möglichst viele oder lange Wörter, in Standard-Kreuzwort-Art, auf seine Farbe gedreht. Der zweite Spieler zieht wieder Buchstaben nach bis 12 Buchstaben und mindestens ein Vokal im Vorrat liegen und bildet dann seinerseits Wörter. Kann er durch Anlegen eines oder mehrerer Buchstaben ein Wort des Gegners in seiner Bedeutung verändern, dreht er das gesamte Wort auf seine Farbe um. Einmal pro Partie darf man seinen Tausch-Joker einsetzen und aus dem 12-Buchstaben Vorrat bis zu sechs Buchstaben aussortieren, neue nachziehen und die aussortierten Buchstaben in die Box zurückgeben. Am Ende des Zug muss der aktive Spieler mindestens einen Buchstaben mehr in seiner Farbe auf dem Brett haben als der Mitspieler. Gelingt ihm dies nicht, hat der Gegner gewonnen. Ein spannendes Spiel mit einfachen Regeln, Übernehmen der Worte ist zentrales Element, allerdings erlaubt die Regel nur Bedeutungsveränderungen, einfach die Mehrzahl bilden reicht nicht aus. In der Regel finden sich viele Beispiele! Allerdings kann das Spiel schnell zu Ende sein, wenn für den aktiven Spieler trotz Joker keine passenden Buchstaben da sind. Aber das verlockt zu einer weiteren Partie, weil es so viel Spaß macht, clever zu klauen!