
Wo ist bitte Umtata
Umtata ist ein Platzhalter für ein europäisches Land auf einem Plan mit Ländern in vier Farben und unterteilt in Nord, Süd, Ost und West. Ein Spieler als Vorleser zieht eine Karte und liest sie vor. Dann überlegt jeder, welches Land mit Umtata gemeint ist und gibt per Drehscheibe einen Tipp für Region und Länderfarbe ab. Wer glaubt, die richtige Antwort sicher zu kennen, wirft die Drehscheibe Spielerfarbe nach oben auf das „Tataa- ich weiß das!“ Feld. Dann antworten zuerst alle Tataa-Spieler und punkten, danach nennt der Vorleser die Antwort und man punktet für Übereinstimmungen bei Farbe und/oder Region. Wer 16 Punkte hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26368
Tags:
ess15
Kategorien:
Quiz
Spielbeschreibung
Wo ist Honolulu, Buxtehude oder Uppsala? sollten wir schon beantworten, aber nach Umtata wurden wir noch nicht gefragt! Kein Wunder, ist Umtata doch auf keiner Landkarte zu finden, sondern ist ein Platzhalter für eines der europäischen Länder, die auf einer Europakarte mit einer von vier Farben markiert sind. Zusätzlich ist die Karte noch mit weißen Linien in die vier Regionen Nord, Süd, Ost und West unterteilt. Jeder Spieler hat eine Drehscheibe seiner Farbe und einen Marker für die Punkteleiste. Ein Spieler als Vorleser zieht eine Karte und liest sie vor – zum Beispiel in welchem Land ist die Armee kleiner als das Nationalorchester und transportiert man Heuballen im Kofferraum? Aufgrund dieser natürlich jedermann bestens bekannten Informationen überlegt man sich, welches Land mit Umtata gemeint sein könnte und gibt per Drehscheibe einen Tipp für Region und Länderfarbe ab. Raten ist erlaubt, Reden dagegen nicht. Wer glaubt, die richtige Antwort sicher zu kennen, wirft die Drehscheibe Spielerfarbe nach oben auf das „Tataa- ich weiß das!“ Feld. Der Erste auf diesem Feld antwortet laut und prüft dann seine Antwort für sich mittels Karte. Liegt er richtig, bekommt er drei Punkte. Wenn nicht, nennt er keinesfalls die Antwort, und ein weiterer Tataa-Spieler, so vorhanden, darf antworten. Nach den Tataa-Spielern nennt der Vorleser die richtige Antwort; alle prüfen ihre Drehscheibe und bekommen je einen Punkt für Übereinstimmung bei Farbe und bei Region. Wer als erster 16 Punkte erreicht gewinnt. Eine nette Variante von Trivia Wissen als Geografie-Prüfung, viel Spaß und Gelächter sind garantiert! Wissen hilft, Raten geht auch!