
Winomino
Wie alle Spiele von Gigamic ist auch Winomino aus Holz gefertigt und sehr schön ausgeführt. Ein Holzgitter zeigt einen Plan aus kleinen Quadraten, im Spiel sind 6 Pentominos und 10 sogenannte Pentaminis, aus 1, 2 3 oder 4 Würfeln zusammengesetzt. Mit diesem Material spielt man ein ausbaufähiges Puzzle, das logisches Denken und Beobachtungsvermögen fördert. Spielziel ist, harmonische Figuren zu erstellen, die Pentas genannt werden, entsprechende Aufgabenkarten in drei Schwierigkeitsgraden liegen bei. Um ein Penta zu bilden, muss man eine bestimmte Anzahl von Pentominos aneinanderlegen. Man setzt immer das Lineal auf einen Marker und versucht die entsprechende Anzahl Steine in die abgegrenzte Fläche einzuordnen. Es gibt auch eine Regel für ein Spiel zu zweit und man kann auch räumliche Formen nachbauen.
Ludografische Angaben
Verlage:
Inventarnummer:
17750
Tags:
nbg07
Kategorien:
Legen, Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Winomino, der kleine Bruder von Katamino, einem Lege- und Bauspiel aus Pentominos und anderen Figuren, die aus Würfeln zusammengesetzt sind, es gibt 6 Pentominos und 10 Pentaminis, so nennt man im Spiel die Figuren, die aus 1, 2 3 oder 4 Würfeln bestehen. Wie in Katamino hat man das Gitterraster auf dem Holzplan, der sich je nach Bedarf durch Schieber verkleinern lässt. Mit diesem Material spielt man ein ausbaufähiges Puzzle, das logisches Denken und Beobachtungsvermögen fördert. Spielziel ist, harmonische Figuren zu erstellen, die Pentas genannt werden, ein Penta ist die Fläche zwischen den Schienen, die je nach Aufgabe unterschiedlich groß ist, und vollständig mit den vorgegeben Steinen belegt werden muss. Man setzt immer das Lineal auf einen Marker und versucht die entsprechende Anzahl Steine in die abgegrenzte Fläche einzuordnen. Es gibt auch eine Regel für ein Spiel zu zweit. Für die Aufgaben gibt es Karten in drei Schwierigkeitsstufen, leicht, mittel und schwer, gekennzeichnet durch Ziffern und einen jeweils anderen farbigen Rand. Man kann mit den Steinen von Winomino auch in die Höhe bauen, daraus ein räumliches Geschicklichkeitsspiel machen, wer schafft den höchsten Turm oder am schnellsten die Vorlage nachzubauen. Das Material ist schön und handlich, auch schon für kleine Kinderhände, die Steine sind aus Holz und die Regeln erklären kurz und knapp, wie man damit spielt. Ein optisch und haptisch ansprechendes Spiel, das auch schon kleine Kinder gezielt in die Welt geometrischer Formen und deren Zusammenspiel in geschlossenen Flächen einführt. Spieler : 1-2 Alter : ab 3 Jahren Dauer : ca. 15 Minuten