
Windy Woody
Windy lässt Drachen steigen, welcher passt zu seiner Kleidung? Man legt ein, zwei oder drei Leinenteile zwischen Woody und die Drachen. Je nach gewählter Variante nutzt man Drachenfarbe, fehlende Drachenfarbe oder Drachenschleifen. Der Farbwürfel wird geworfen und man schnappt sich die Karte für das Kleidungsstück in der gewürfelten Drachenfarbe oder mit dem Kleidungsstück in keiner Farbe des gewürfelten Drachen oder für das Kleidungsstück Woodys in Schleifenfarbe. Gibt es den passenden Woody nicht, nimmt man die Karte mit durchgestrichener Kleidung. Wer es richtig macht, bekommt eine Schleifenkarte und darf den Plan verändern.
Ludografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
26150
Tags:
nbg15
Kategorien:
Kinder, Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Woody lässt Drachen steigen, und weil der Wind heftig und kalt weht, hat er sich warm angezogen. Die Spieler sollen herausfinden, welcher der Drachen zur Kleidung von Woody passt. Zwischen die bunte Drachenleiste und die bunte Woody-Leiste legt man je nach gewünschten Schwierigkeit ein bis drei Leinen-Teile, alle Teile sind beidseitig und unterschiedlich bedruckt. Dann entscheidet man sich für eine von vier möglichen Varianten – Drachenfarbe, Fehlende Farbe, Schleifen oder eine Kombination. Für Drachenfarbe nutzt man den Farbwürfel – alle suchen gleichzeitig und folgen dem Drachen der gewürfelten Farbe zu Woody und wer herausfindet, welches Kleidungsstück von Woody dieselbe Farbe hat, nimmt die entsprechende Karte. Für Fehlende Farbe muss man das Kleidungsstück finden, dessen Farbe beim Drachen, seinen Stangen und auch Schleifen fehlt. Für Schleifen achtet man auf die Schleifenfarbe der Drachen und nimmt das Kleidungsstück, dass bei den beiden Woodys, zu denen die Leinen führen, die gleiche Farbe hat. In der Varianten-Kombination wird mit dem Aufgabenwürfel eine der drei Varianten bestimmt, die nun für die gewürfelte Farbe gilt. Gibt es den passenden Woody nicht, nimmt man die Karte mit durchgestrichener Kleidung. In allen Varianten bekommt man für richtiges Karten Nehmen eine Schleifenkarte und darf Teile umdrehen oder die Reihenfolge der Leinenteile verändern oder einen Leinen-Teil durch einen anderen ersetzen. Sind alle Schleifenkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten. Einfach nett! Das nur mit den Augen verfolgen der Leinen macht Spaß und das Verändern der Auslage nach jeder Runde verhindert Merkeffekte.