Wimmelburger

Wimmelburger ist ein seltsamer Name für Hamburger und sie sind auch seltsam, der Belag besteht aus Salami, Socken, Fisch und Kaulquappen, Gummibärchen oder Kreuzspinne. Gelegt werden die Zutaten auf eine Brotunterseite, jeder kann jederzeit mit Brotoberseite abschließen und die Zutaten in richtiger Reihenfolge aufzählen. Schafft er das, bekommt er den Burger, sonst ist der nächste dran. Sind alle Brotoberseiten verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Zutatenkarten.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
7658
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

1995
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Alle Arten von Hamburger zählen ja bekanntlicherweise zu den Lieblingsgerichten aller Kinder. Hier geht es um Hamburger der etwas anderen Art, vom alten Socken über die Spinne, aber auch Gummibärchen und Salami können zwischen den Brötchenhälften versteckt sein. Die Spiel enthält Regeln für die verschiedenen Altersstufen, kleine Kinder mit einem Erwachsenen, für etwas größere, die schon alleine spielen können, dann auch noch für jene, die schon etwas mehr Ansprüche stellen und dann auch noch die Expertenregel für Spezialisten. Im Prinzip geht es immer darum, dass eine Brötchen-Unterteil-Karte als Beginn gelegt wird. Darauf kommen je nach Spielvariante verschieden viele Zutaten und dann wird mit einem Brötchen-Oberteil abgeschlossen. Wer alle Zutaten im Wimmelburger dann nennen kann, bekommt die Zutatenkarten und darf einen neuen Wimmelburger anfangen. Die einfachste Regel verlangt von den Kleinen, dass sie sich an die Zutaten erinnern, die Reihenfolge ist dabei egal. In der nächsten Stufe hat jeder Spieler 2 Zutaten, die alle reihum ins Brötchen kommen und dann genannt werden müssen, aber in der richtigen Reihenfolge. In der nächsten Schwierigkeitsstufe ist die Zahl der Zutaten unbegrenzt, jeder Spieler kann nach Belieben den Wimmelburger mit einem Oberteil beenden. Im Expertenspiel werden alle drei Unterteile gleiczzeitig hingelegt und die Zutaten wahlweise auf die Unterteile verteilt.