Willi Wackel

Auf einer Plattform steht der Maler Willi Wackel und jongliert mit seinen Farbeimern, stehen ist dabei relativ, denn eigentlich steht seine Leiter, auf der ein Brett liegt, auf dem Willi Wackel sitzt und wartet, dass man ihm die Farbeimer an die Füße hängt. Wer das als erster schafft, ohne die wackelige Konstruktion zum Einsturz zu bringen, hat gewonnen.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
8386
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Erscheinungsjahr

1996
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Balancespiele scheinen auch zum Standardrepertoire der Spieleverlage zu gehören, und das heurige Spiel zum Thema heißt bei Schmidt Spiele Willi Wackel. Willi Wackel ist ein Maler, der die Decke streichen will, und dafür hat er natürlich eine Leiter. Auf der balanciert er mehr oder weniger erfolgreich herum und hat sich zu allem Überfluß die Farbeimer nicht nur an die Leiter gehängt, sondern auch an den Fuß. Und da können die Spieler natürlich nicht zuschauen, sondern müssen das nachmachen und auch die Eimer an Willis Füße hängen. Wie lange wird der das aushalten? Wann fallen die Eimer? Die Plattform wird zusammengesteckt und mit der Wölbung nach unten auf eine ebene glatte Fläche gestellt, schließlich soll das optimale Wackeln erreicht werden. Die beiden Leiterteile werden auch zusammengesteckt und die Leiter dann im Schlitz der Palette fixiert. Und auf der Leiter ganz oben findet dann noch Willi seinen Platz in luftiger Höhe. Jeder Spieler hat drei Farbeimer einer Farbe und stellt sie auf die entsprechenden Vertiefungen der Plattform. Wer an der Reihe ist, würfelt und befolgt die entsprechenden Verfügungen: Bei den Zahlen 2, 3 oder 4 bewegt er einen beliebigen Farbeimer um die entsprechende Sprossenzahl auf der Leiter hoch und hängt in an. Bei 'Eimer plus' kommt der Eimer gleich an Willis Fuß, bei 'Eimer minus' nimmt er einen beliebigen Eimer von der Leiter oder von Willis Fuß und stellt ihn auf die Plattform. Von der Leiter auf Willis Fuß muß es nicht die genaue Würfelzahl sein, überzählige Punkte verfallen. Fällt das ganze wackelige Gebilde in sich zusammen, scheidet der Verursacher mitsamt seinen Eimern aus, alle anderen Eimer kommen auf die Plattform und weiter gehts bis nur mehr einer über ist oder bis einer alle drei Eimer an Willis Fuß hängen konnte. Für Parties oder unverbesserliche Balancierer eine nette Variante.