Willi und die Wunder dieser Welt

Reise- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Michail Antonow und Jens-Peter Schliemann * Grafik: SENSiT Communication, Helmut Krüger * ca. 30 Minuten * 698324, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
20148
Tags:
nbg09
Kategorien:
Familie, Lernen, Geografie/Reise
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

Willi und die Wunder dieser Welt Willi und die Wunder dieser Welt Die wilde Weltreise mit Willi Weitzel Willi Weitzel erzählt von den Wundern dieser Welt, die Spieler wollen auf einer Ballonfahrt mit ihm Fotos schießen. Es sind fünf Ballone im Spiel, alle Spieler bewegen pro Runde gemeinsam nur einen Ballon, er wird am Anfang der Runde ausgewürfelt. Nun, da man die möglichen Ziele für den Ballon kennt, kann man wenn man möchte eine seiner Handkarten abwerfen und eine neue vom Stapel ziehen. Alle Spieler setzen nun je einen ihrer Stecker in jeden Kompass und legen damit fest, wohin sich der Ballon ein Feld weit bewegen soll. Bei Rand- und Eckfeldern sind manche Kompass-Einstellungen nicht möglich. Dann ziehen alle reihum in drei Runden den Ballon in eine ihrer markierten Himmelsrichtungen und markieren das verlassene Feld mit einem Willi-Chip. Erreicht der Ballon in einem solchen Zug ein Wunder und ein Spieler hat die entsprechende Karte auf der Hand, legt er sie vor sich ab und zieht eine neue, ein Foto ist geschossen. Wahlweise kann man den Ballon auch stehen lassen, muss aber einen Kompass als verwertet umlegen.  Besetzte Zielfelder leiten den Ballon auf das nächste freie Feld in der eingestellten Himmelsrichtung weiter. man ein Wunder und hat es auf der Hand, liest man die Karte vor, legt sie vor sich ab und zieht eine neue. Man kann auch den Ballon stehen lassen. Wer vier bzw. fünf Wunder bei 2 und 3 Spielern fotografiert hat, gewinnt. Spielt man mit Windplättchen, kann man den Ballon auf sein Ausgangsfeld zurückpusten und ein Windplättchen abgeben. Ein thematisch gut aufbereitetes Reisespiel mit einfachen Regeln, einer eher großen Zufallskomponente und viel Spielspaß.