Wild Fun West

Wir bauen eine Stadt im Wilden Westen, aber wie immer hat jeder auch noch seine eigenen Ziele im Auge. Wer zuerst vier der sechs Gebäude auf seiner Aufgabenkarte baut, gewinnt. Um Geld zu verdienen, beschäftigt man Fachleute. Eine Karte wird aufgedeckt, je nach Karte bietet man offen oder verdeckt, für das Höchstgebot bekommt man den Fachmann, für 1$ wird der Fachmann aktiv. Man kann immer nur höchstens zwei Fachleute aktiv ausliegen haben. Gebäude werden offen gleichzeitig versteigert, das Gebäude mit Höchstgebot wird gebaut. Jeder aktive Fachmann bringt Einkommen für den Besitzer und den Spieler zur Linken des Besitzers.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
24420
Tags:
ess11
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 180 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler bauen an einer gemeinsamen Stadt im Wilden Westen, aber mit persönlichen und geheimen Zielen. Die Stapel für Zielkarten, Berufskarten, Charakterkarten und Gebäudekarten werden regelgerecht vorbereitet, jeder beginnt mit einer Charakterkarte und einer Zielkarte aus dem Set für die jeweilige Spieleranzahl. Pro Runde bietet man für Berufe; sie werden einzeln aufgedeckt und je nach Info auf der Karte verdeckt oder offen versteigert; sie bringen Einkommen oder Fähigkeiten. Um den Beruf zu aktivieren bezahlt man 1$ und legt die Karte aus, man kann zwei Berufe aktiv haben. Dann werden drei Gebäude aufgedeckt und man legt Geld als Gebot auf die Gebäude. Das Gebäude mit dem meisten Geld wird gebaut, die anderen abgeworfen. Gebäude kann man im Gegensatz zu Berufen nicht entfernen. Phase III einer Runde bringt Einkommen von den Charakterkarten und von Berufskarten, je nach deren Markierung für den Besitzer oder seinen linken Nachbarn. Sind in der Stadt vier der sechs Gebäude auf der eigenen Zielkarte gebaut – sie überschneidet sich teilweise mit den Zielkarten anderer Spieler - , gewinnt man, bei Gleichstand mit dem meisten Geld. Klingt trocken, ist aber sehr witzig und turbulent, am besten mit der vollen Spielerzahl, zu viert ist es eher taktisch – der Spaß kommt aus der Wechselwirkung der Berufe und den Sonderfähigkeiten der Charaktere; Baut jemand die Bank, kriegt Billy Kid Geld, will man das? Brauche ich die Bank? Mist, der Stationsvorstand vertreibt mir den Schmied und ich muss ihn auf die Hand nehmen, und jetzt schnappt mir Wild Bill Hickok auch noch den Marshal weg! Ha, ich spiel den Cowboy, und weg ist der Marshal!