Wiener Walzer

Ballgäste wollen mit möglichst hochrangigen Gästen tanzen und gut am Buffet essen. Man hat 12 Gäste-Kärtchen, neutrale Gäste liegen aus, der Rest der Felder ist mit offenen Buffet-Plättchen belegt. Man hat einen Gast auf der Hand, legt ihn auf ein beliebiges Feld, nimmt das dortige Buffet-Plättchen und zieht einen Gast nach. Ist ein Gast von Gästen oder Spielfeldrand umgeben, tanzt er mit dem höchstwertigen benachbarten Gast des anderen Geschlechts, die Werte der Tänzer werden addiert und beiden Spielern gutgeschrieben, die Tänzer werden umgedreht. Sind alle Gäste gespielt, punktet man noch für komplette Sets der fünf Buffetgerichte.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
26591
Tags:
nbg16
Kategorien:
Legen, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Ballnacht in Wien – als Gast will man die besten Leckerbissen vom Buffet kosten und mit möglichst hochrangigen Gästen tanzen. Der Spielplan – je nach Spieleranzahl wird auf verschieden großer Fläche gespielt – wird mit Buffet-Plättchen und neutralen Gästen in weiß belegt. Jeder Spieler hat noch einen persönlichen Satz von 12 Gästekärtchen einer Farbe = Nationalität, den man mischt und verdeckt vor sich stapelt. Ist man aktiver Spieler, nimmt man den obersten Gast von seinem Stapel, legt ihn auf ein Feld ohne Gast und nimmt sich das Buffet-Plättchen von diesem Feld. Ist danach ein Gast auf allen Seiten von anderen Gästen oder dem Spielfeldrand eingeschlossen, kommt es zu einem oder mehreren Tänzen. Der eingeschlossene Gast tanzt mit einem benachbarten Gast des anderen Geschlechts, dabei ist die Nationalität, also die Farbe, egal. Die Punkte beider Tänzer werden addiert und beide Spieler bekommen diese Anzahl Punkte. Tanzt der Gast mit einem Gast der eigenen Farbe oder mit einem neutralen Gast, bekommt der Spieler die Punkte nur einmal. Nach der Punktewertung werden die beteiligten Tänzer umgedreht. Möglicherweise wird dann nochmals getanzt. Sind alle Gäste gelegt, gibt es noch Punkte für komplette Sets der fünf Buffet-Gerichte, dabei zählen Mehrfach-Abbildungen auf den Buffet-Plättchen auch mehrfach. Danach gewinnt man mit den meisten Punkten. Raffiniert wie Kaviar, flüssig wie Champagner – Wiener Walzer macht Spaß wie ein Ball! Von Mechanismus und Schwierigkeitsgrad her einfach, aber sehr taktisch und fordernd in Bezug auf gewollte und ungewollte Interaktion, denn nicht immer kann man tanzen, mit wem man möchte!