Wie der Blitz!

Im Spiel sind 56 Blitzkarten, die nach Farbregeln abgelegt werden sollen, wer dabei am schnellsten ist, bekommt einen Blitz aus Holz, wer zuerst drei Blitze gesammelt hat, gewinnt. Eine Karte liegt verdeckt aus, die anderen werden gleichmäßig an die Spieler verteilt. Jeder nimmt vier Karten auf die Hand, die Karte in der Mitte wird aufgedeckt und alle können ablegen, dabei muss die neue Karte zwei Punkte in der Farbe haben, die der Blitz auf der obersten Karte am offenen Stapel hat. Man kann jederzeit nachziehen, darf aber nur vier Karten auf der Hand haben. Kann niemand ablegen, wird die oberste Karte entfernt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20152
Tags:
nbg09
Kategorien:
Karten
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 56 Blitzkarten, die nach Farbregeln abgelegt werden sollen. Wer dabei am schnellsten ist, bekommt einen Blitz aus Holz. Wer zuerst drei Blitze gesammelt hat, gewinnt. Eine Karte wird verdeckt in die Tischmitte gelegt, die anderen Karten werden gleichmäßig an die Spieler verteilt, eventuell überzählige Karten kommen aus dem Spiel. Jeder legt seine Karten als verdeckten Stapel vor sich ab und nimmt vier Karten auf die Hand. Auf Kommando wird die Karte in der Mitte aufgedeckt und alle können Karten ablegen. Die neue Karte muss zwei Punkte in der Farbe haben, die der Blitz auf der obersten Karte am offenen Stapel hat. Man kann jederzeit nachziehen, aber nur auf vier Karten. Kann niemand ablegen, wird die oberste Karte entfernt. Wenn sich ein Spieler irrt und die anderen bemerken es, muss er die Karte zurücknehmen und laut von 1 bis 5 zählen, bevor er wieder weiterspielen darf. Hat ein Spieler alle Karten abgelegt, bekommt er einen Blitz und eine neue Runde wird gespielt. Bevor jetzt jemand sagt, das ist doch nix Neues, bitte spielen – natürlich haben wir schon Spiele gehabt, wo man Farbe auf Farbe legt. Aber das Teuflische sind die Blitze und die Punkte, man ist dauernd in Versuchung, einen roten Blitz auf einen roten Blitz zu legen statt beim lila Blitz zwei orange Punkte zu suchen. Und diese zwei sind der nächste Stolperstein, man sieht einen gelben Punkt und übersieht, dass er allein auf der Karte ist wieder nix, Hand zurück sonst muss man zählen! Hinterhältig einfach und gut, macht Spaß! Ein gelungener Einstieg ins Kartenspielgenre.