Whoosh

Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
27159
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Sammeln, Reaktion
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 8 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 10 Minuten

Spielbeschreibung

  Dorfbewohner werden Opfer seltsamer, faszinierender Monster. Da die Armeen des Königs Invasoren bekämpfen, beauftragt er Kopfgeldjäger, die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen zu fangen. Drei der 36 Monster liegen aus, jedes Monster zeigt Symbole der zum Fangen nötigen Waffen und Zaubersprüche. Waffen- und Spruchkarten werden grob einen Stapel pro Mitspieler geteilt und verdeckt gestapelt. Jeder Spieler legt in seinem Zug jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander, nie überlappend, alle Karten am Tisch müssen immer sichtbar sein - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal von wem sie ausgelegt wurden, legt man seine Hand auf das entsprechende Monster, immer dieselbe Hand, mit der man die Karten aufdeckt! Der schnellste Spieler, also derjenige mit der Hand zuunterst im Händestapel, fängt das Monster - er nimmt es zu sich - und legt ein Monster vom Stapel nach. Jeder nimmt seine ausliegenden Waffen- und Sprüche-Karten auf und legt sie unter seinen Stapel. Will man ein Monster fangen und hat einen Fehler gemacht, nimmt man es verdeckt als Strafpunkt zu sich, und legt wieder nach. Versuchen mehrere Spieler gleichzeitig, verschiedene Monster zu fangen, ist nur der Erste erfolgreich. Im Zweifelsfall kommt zum Zug, wer das Monster mit der höheren Nummer gefangen hat.  Ist einer der drei Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus einem Punkt pro Strafmonster. Witzige Monster und einfache Regeln mit bekannten Mechanismen - mit jedem gefangenen Monster muss man sich wieder neue Symbole auf dem Tisch merken!