
Welt der Sinne: Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen
Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen - alle fünf Sinne werden angesprochen. Zur Einführung spielt man Sipokoos große Indianerprüfung mit Sipokoo der wissenden Eule als Begleitung, die für erfolgreich bestandene Sinnesprüfung eine Feder vergibt. Teilprüfungen sind: Umrisse erkennen, Fehlende Figur erkennen, Glöckchen orten, Tierparade, Figuren fühlen und Gewichte Fühlen. Wer zuerst fünf Federn sammelt, gewinnt. Für Spielvarianten braucht man noch im Haus vorhandenes Material für Geschmack bestimmen, Geruch oder fehlenden Geruch bestimmen oder Was hast du gesehen?, Material aus der Natur liefert weitere Varianten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27482
Tags:
ess17
Kategorien:
Kinder, Lernen, Spielesammlung
Spielbeschreibung
Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Fühlen - alle fünf Sinne werden angesprochen, als Hintergrund dient die Sinnesprüfung junger Indianer. Zur Einführung spielt man das Grundspiel Sipokoos große Indianerprüfung mit Sipokoo der wissenden Eule als Begleitung, die für erfolgreich bestandene Sinnesprüfung eine Feder vergibt. Der Spielplan samt allen Materials wird vorbereitet; der aktive Spieler würfelt und zieht in beliebige Richtung; für die Sonne zieht man Sipokoo zu einem Prüfungsplättchen: Umrisse erkennen, Fehlende Figur erkennen, Glöckchen orten, Tierparade, Figuren fühlen und Gewichte Fühlen. Wer zuerst fünf Federn sammelt, gewinnt. Für Spielvarianten braucht man noch im Haus vorhandenes Material - Getränke, Obst, Gemüse oder Gewürze, jeweils drei möglichst verschiedene Arten -für die Teilprüfungen Geschmack von Essen oder Trinken bestimmen, Geruch oder fehlenden Geruch bestimmen oder Was hast du gesehen? Material aus der Natur liefert weitere Varianten, das zur Spielvorbereitung aktiv von den Spielern gesammelt wird - Zweige, Blätter, Steine, Blüten etc. Das Material nutzt man dann für Naturdetektiv, Objekt fühlen oder Warm und Kalt. Die Aufgaben sind entweder für einen Spieler oder für mehrere Spieler gedacht, und man kann natürlich mit dem Material auch eigene Aufgaben erfinden. So wie schon die Vorgängerspiele zum selben Thema bietet auch Welt der Sinne einen vergnüglichen und auch sehr lernintensiven Ausflug in die Welt der fünf Sinne, vom Bewegungsspielen bis zu Temperaturunterschiede mit den Lippen erfühlen, und in drei Schwierigkeitsstufen je nach verwendetem Material - spannend nicht nur für die angegebene Altersstufe.