
Welt der guten Küche
Die Setztafeln werden um den Teller ausgelegt, jeder Spieler hat Kochmütze und Tippsterne. Eine Frage mit Antworten wird vorgelesen, es sind bis zu sechs korrekte Antworten möglich. Dann wird jede Antwort einzeln vorgelesen und wer glaubt, dass sie richtig ist, platziert entsprechend einen Stern auf der Tafel dieser Nummer. Man kann auf alle Antworten setzen, wer einmal falsch tippt, nimmt alle Sterne zurück, wer nur richtig tippte, setzt die Kochmütze um die Anzahl richtiger Tipps weiter. Wer nach der vereinbarten Zahl Karten vorne liegt, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19288
Tags:
nbg08
Kategorien:
Quiz, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Passend zur neu entdeckten Gourmet- und Kochwelle gibt es in Zusammenarbeit mit dem deutschen Starkoch Johann Lafer, auch aus den Fernsehsendungen bekannt, jetzt ein Koch- und Gourmetquiz, komplett mit edlem Porzellanteller als Spielbrett. Die Setztafeln werden um den Teller ausgelegt, jeder Spieler hat Kochmütze und einen Satz Tippsterne einer Farbe. Eine Frage mit Antworten wird vorgelesen, es sind bis zu sechs korrekte Antworten zu einer Frage möglich. Dann wird jede Antwort einzeln vorgelesen und wer glaubt, dass sie richtig ist, platziert entsprechend einen Stern auf der Tafel dieser Nummer. Man kann auf alle Antworten setzen, aber wer einmal falsch tippt, nimmt alle Sterne zurück. Wer nur richtig tippte, setzt seine Kochmütze um die Anzahl richtiger Tipps weiter. Achtung – man muss nicht bei allen Antworten tippen, punktet für jede richtige Antwort, aber nur wenn alle Tipps stimmen. Wer nach der vereinbarten Zahl Karten auf dem Spielplan mit seiner Spielfigur am weitesten gekommen ist, gewinnt das Spiel. Sollte jemand vorher die Kochmütze erreichen, hat er das Spiel sofort gewonnen. Ein sehr simpler Mechanismus für eine ungewöhnliche Idee – ich kenne sonst kein Spiel, bei dem es mehr als eine richtige Antwort gibt, spielt sich auch sehr lustig und verführt zum Tippen, denn man möchte gerne punkten, und dann schaut wieder die Vorsicht über die Schulter, weil man die garantiert sicheren Antworten nicht verlieren will. Nett ist auch, dass es keine Strafe für falsche Antworten gibt außer nicht zu punkten. Ein Leckerbissen für Gourmets und Freunde edel ausgestatteter Spiele.