
Welcome to the Czech Pub
Wir gehen in die Kneipe mit dem expliziten Ziel, so viel wie möglich zu trinken. Jeder beginnt das Spiel mit sieben Karten, die Bestellkarten nutzt man um zu trinken und die Kneipenkarten dazu, um sich mit anderen anzulegen oder sonst was zu tun, zum Beispiel ihnen ein Stamperl ins Bier zu schütten. Beide Karten kosten Aktionspunkte; die Bestellungen bringen Gutpunkte, aber erhöhen auch die Trunkenheit, was das Spiel erschwert. Man spielt reihum im Uhrzeigersinn und macht in seinem Zug folgendes: 1) Handkarten je nach Grad der Trunkenheit nachziehen; 2) drei Aktionskarten für Karten ausspielen nutzen. 3) Zug auswerten 4) ausgespielte Karten abwerfen und nachziehen. zieht Karten nach. Dann wird der Grad der Trunkenheit ausgewürfelt. Man gewinnt als letzter im Spiel oder mit den meisten Trunkenheitspunkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24673
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Party
Spielbeschreibung
Im Vorjahr war mit Infarkt die Gesundheit ein Thema, von Bier bis Übergewicht, heuer geht es nur mehr um Bier und Kneipenstimmung! Wir gehen in die Kneipe mit dem expliziten Ziel, so viel wie möglich zu trinken. Jeder beginnt das Spiel mit sieben Karten, die Bestellkarten nutzt man um zu Trinken und die Kneipenkarten dazu, um sich mit anderen anzulegen oder sonst was zu tun, zum Beispiel ihnen ein Stamperl ins Bier zu schütten. Beide Karten kosten Aktionspunkte; die Bestellungen bringen Gutpunkte, aber erhöhen auch die Trunkenheit, was das Spiel erschwert. Man spielt reihum im Uhrzeigersinn und macht in seinem Zug folgendes: 1) Handkarten je nach Grad der Trunkenheit nachziehen; Karten ausspielen, jede kostet Aktionspunkte, man hat drei davon zur Verfügung; die anderen können jetzt Kneipenkarten mit X spielen. 3) Zug auswerten - man zählt gewonnene Gutpunkte, Biere usw. und markiert alles entsprechend, dann 4) wirft man ausgespielte Karten ab und zieht Karten nach. Dann wird der Grad der Trunkenheit ausgewürfelt, je nach Resultat im Vergleich zur Anzahl der in diesem Zug konsumierten Biere, woher auch immer, wird man mehr oder weniger betrunken. Das Spiel endet entweder wenn das Pub zumacht oder man zu betrunken ist und vom Barkeeper nichts mehr bekommt; man gewinnt als letzter im Spiel oder mit den meisten Trunkenheitspunkten. Nun ja, das Ganze ist thematisch witzig und eigentlich abartiges Ressourcenmanagement, man fliegt mit zu viel oder zu wenig Alkohol aus dem Pub und sollte für die Regel nüchtern sein. Dann kann es als Partyspiel unter Freunden ganz witzig sein!