Welches Tier bin ich?

Im Spiel sind 16 Karten mit Tieren und 16 Bilder mit Kindern in Kostümen, die diese 16 Tiere darstellen. Die Karten mit Tierkostümen werden auf dem Tisch offen ausgelegt, die Tierkarten gemischt und gestapelt. Alle bekommen eine Karte und suchen gleichzeitig nach dem entsprechenden Kostüm; wer sie gefunden hat behält beide Karten, zieht eine neue und sucht wieder. In einer Variante zieht ein Spieler eine Karte und die anderen stellen Fragen um zu erraten, welches Tier er in der Hand hält. Wer es errät, bekommt die Tierkarte und die Kostümkarte. In beiden Varianten gewinnt man mit den meisten Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25022
Tags:
ess13
Kategorien:
Kinder
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

1 - 16 Spieler
Alter

3 - 10 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 16 Karten mit Tieren und 16 Bildermit Kindern in Kostümen, die diese 16 Tiere darstellen - es gibt Bär, Biene, Eichhörnchen, Fuchs, Hahn, Hase, Hund, Igel, Katze, Krähe, Kuh, Maus, Schaf, Schwein, Storch und Wolf. Die Karten mit Tierkostümen werden auf dem Tisch offen ausgelegt, die Tierkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt. In der einfachen Variante des Spiels bekommen alle Spieler eine Karte und suchen gleichzeitig nach dem entsprechenden Kostüm auf dem Tisch; wer das passende Kostüm gefunden hat, nimmt es und legt es zusammen mit der Tierkarte vor sich ab; dann zieht man eine neue Karte und sucht wieder das passende Kostüm. Sind alle Kostümkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten Karten. In Variante Zwei zieht ein Spieler eine Karte vom Tierstapel und die anderen versuchen zu erraten welches Tier er in der Hand hält. Dazu stellen sie reihum Fragen, bis sie das Tier erraten haben und können sich natürlich an den noch ausliegenden Kostümkarten orientieren, welche Tiere überhaupt noch möglich sind. Wieder bekommt derjenige, der das Tier richtig errät, die Tierkarte und die Kostümkarte. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt man wieder mit den meisten Karten. Wie alle guten Kinderspiele ist auch dieses extrem einfach und macht viel Spaß, vor allem auch durch die wunderschönen Zeichnungen, die Kostüme sind gut zu erkennen. Für die Zielgruppe der Dreijährigen ist es ein tolles Training für Beobachten, denn auch die Tiere sind toll gezeichnet. Die Spieldauer erscheint etwas hoch gegriffen, vor allem in der einfachen Variante mit vielen Spielern sind die 16 Karten schnell gefunden.