Watson & Holmes

13 Fälle aus den Tagebüchern von Dr. Watson gilt es, als Schnellster zu lösen. Für eine Partie wird ein Fall gewählt, die Einführung und die zu beantwortenden Fragen werden vorgelesen, dazu eventuelle Spezialregeln für den Fall. Eine Spielrunde besteht aus Besuchsphase und Ermittlungsphase. In der Besuchsphase besucht man zu Fuß oder mit Droschke einen Ort; haben mehrere das gleiche Ziel, erhält die Karte, wer mehr Droschkenmarker einsetzte. In der Ermittlungsphase liest jeder seine Ortskarte und legt sie zurück. Wer zu 221B Baker Street geht, schreibt die Lösung auf und gewinnt, wenn er richtig geantwortet hat; wenn nicht, scheidet man aus.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
27621
Tags:
nbg18
Kategorien:
Detektiv, Denken
Erscheinungsjahr

2018
Spieler

2 - 7 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 75 Minuten

Spielbeschreibung

  13 Fälle aus den Tagebüchern von Dr. Watson, die man als Schnellster lösen will. Für eine Partie wird ein Fall gewählt, Einführung und zu beantwortende Fragen und fallspezifische Sonderregeln werden vorgelesen, man erhält eine Charakterkarte. Eine Spielrunde besteht aus Besuchsphase und Ermittlungsphase. In der Besuchsphase besucht man zu Fuß oder mit Droschke und Platzieren von Droschkenmarkern einen Ort; ist dieser schon besetzt, muss man mehr Droschkenmarker (DM) abgeben als dort liegen, um den anderen Spieler zu verdrängen. Orte mit Polizeimarker kann man mit Dietrich oder Abrufungsmarker besuchen. In der Besuchsphase sind auch drei Spezialzüge möglich: Vor oder nach der Bewegung kann man vier DM abgeben und die Watson-Karte nehmen, sie wird in der Ermittlungsphase gespielt und zwingt einen Spieler, seine Ortskarte vorzulesen. Geht man zur Droschkenstopp-Karte, bekommt man drei DM anstatt eine Ortskarte zu lesen, und in 221 B Baker Street macht man Lösungsversuche. Nach dem ersten gescheiterten Lösungsversuch wird die Holmes-Karte verfügbar, mit ihr kann man für drei DM  fremde Antworten einsehen oder eigene prüfen. Pro Partie kann man einmal die Spezialeigenschaft des eigenen Charakters nutzen oder drei DM erhalten. In der Ermittlungsphase liest jeder seine Ortskarte und legt sie zurück. Wer zu 221B Baker Street geht, notiert die Lösung und gewinnt, wenn er richtig geantwortet hat; wenn nicht, scheidet man aus. Ein tolles, spannendes Spiel mit viel Atmosphäre und schönem Material, die Fälle sind extrem gut strukturiert und die Konkurrenz um die Orte steigt natürlich mit der Spieleranzahl! Höchst empfehlenswert!