Watson & Holmes

Im Spiel sind 13 verschiedene Fälle mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, die man versucht als Erster zu lösen. Ein Fall und die Fragen dazu werden vorgelesen, dann besucht man die Orte, wo man Hinweise finden kann, nur ein Spieler kann jeweils an einem Ort sein. Wollen zwei Spieler gleichzeitig an einem Ort, bekommt der Schnellere Zugang, das ist derjenige, der mehr Kutschenmarker ausgegeben hat. Dann liest jeder den Hinweis seines Orts und kann Notizen machen. Danach gehen die Karten an ihren Platz zurück. Glaubt jemand, dass er alle Hinweise hat, geht er zu 221B Baker Street und überprüft seine Antworten. Stimmen sie, hat er gewonnen, wenn nicht scheidet er aus.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
26281
Tags:
ess15
Kategorien:
Detektiv, Denken
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 7 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 75 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 13 verschieden schwierige Fälle, die man versucht als Erster zu lösen. Man wählt einen Fall und nimmt das entsprechende Fall-Buch und die Ortskarten. Die Karten werden so wie im Fall-Buch beschrieben verdeckt ausgelegt. Daneben kommen Holmes- und Watson-Karten und Kutschen-Haltestelle. Die Spieler bekommen Kutschenmarker, einen Polizeimarker und ihre Figur plus Marker und, verdeckt, eine Rollenkarte. Sie bringt einmal eine Spezialaktion oder drei Kutschen-Marker. Dann liest der Startspieler die Einleitung zum Fall, die Fragen und  eventuelle Spezialregeln für den Fall vor. Danach spielt man Runden aus Besuchsphase und Ermittlungsphase. Reihum setzt jeder seine Figur auf die gewünschte Ortskarte und legt eventuell Kutschenmarker dazu, andere können die Anzahl überbieten. Man kann auch Kutschenmarker ausgeben, um Dr. Watson zu nehmen. Wer auf die Kutschen-Haltestelle setzt, bekommt drei Kutschenmarker. In der Ermittlungsphase wird zuerst Dr. Watson abgehandelt. Dann nimmt jeder seine Ortskarte, liest sie und kann Notizen machen. Danach gehen die Karten an ihren Platz zurück. Glaubt jemand, dass er alle Hinweise hat, notiert er die Antworten, geht zu 221B Baker Street und überprüft seine Antworten. Stimmen sie, hat er gewonnen, wenn nicht scheidet er aus, verkörpert, als erster Ausgeschiedener, von nun an Sherlock Holmes. Eine neue Runde beginnt. Spiele zu diesem Thema müssen alle ähnlich verlaufen, hier liegen die gelungenen Unterschiede im Bieten um die Ortskarten, im Blockieren/trotzdem Öffnen von  Polizei-/Schlossknacker und der Hilfestellung durch Watson und Holmes. Eine tolle Erweiterung des Genres.