
Washington's War
Eine strategische Simulation der Amerikanischen Revolution, die Spieler manipulieren diplomatische, politische, kulturelle und militärische Ereignisse. Die Vorlage We the People wurde überarbeitet, das System der „card driven games“ wurde jedoch beibehalten, das heißt die Spieler nutzen Karten um den Spielablauf zu beeinflussen. Gespielt wird in Runden, die Aktionen einer Phase müssen abgeschlossen werden, innerhalb einer Phase können die Spieler gleichzeitig agieren oder sich auf eine Reihenfolge einigen. Die Phasen sind Verstärkung, Strategiekarten, Strategie, Winterabnutzung, Flotte Frankreich, politische Kontrolle und Rundenabschluss. Ein automatischer Sieg einer Seite in der Strategiephase oder der Winterabnutzungsphase ist möglich, sobald sich keine KE der gegnerischen Seite in den Kolonien befindet. Endet das Spiel durch die Karte „Norths Regierung stürzt – der Krieg endet“ gewinnt USA, wenn sie sieben oder mehr Kolonien kontrollieren, die Briten, wenn sie sechs oder mehr Kolonien kontrollieren.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22155
Tags:
nbg10
Kategorien:
Geschichte / historisches, Experten, komplex, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Eine strategische Simulation der Amerikanischen Revolution, die Spieler manipulieren diplomatische, politische, kulturelle und militärische Ereignisse. Die Vorlage We the People wurde überarbeitet, das System der „card driven games“ wurde jedoch beibehalten, das heißt die Spieler nutzen Karten um den Spielablauf zu beeinflussen. Gespielt wird in Runden, die Aktionen einer Phase müssen abgeschlossen werden, innerhalb einer Phase können die Spieler gleichzeitig agieren oder sich auf eine Reihenfolge einigen. Die Phasen sind Verstärkung, Strategiekarten, Strategie, Winterabnutzung, Flotte Frankreich, politische Kontrolle und Rundenabschluss. Ein automatischer Sieg in der Strategiephase oder der Winterabnutzungsphase ist für eine Partei möglich, sobald sich keine KE gegnerischen Seite in den Kolonien befindet. Endet das Spiel durch die Karte „Norths Regierung stürzt – der Krieg endet“ gewinnen die USA, wenn sie sieben oder mehr Kolonien kontrollieren, die Briten, wenn sie sechs oder mehr Kolonien kontrollieren. Schon in der AH-Ausgabe beeindruckte das Spiel mit einer für das Genre auffallend kurzen Spieldauer, die auch in der Neuauflage beibehalten wurde, ebenso wie die erstaunliche detaillierte Simulation. Die Qualität von Material, Ausstattung und Regelwerk ist bemerkenswert, ein sogenanntes Hintergrundheft liefert ein Spielbeispiel und strategische Tipps zum Spielablauf. Das Spiel ist das erste, das unter dem Verlagslogo Spielworxx erscheint, der sich die Pflege dieses Genres zum Ziel gesetzt hat – weitere historische Simulationen und auch andere komplexe Spiele sind geplant.