
Was will ich werden?
Auf Karten, die als Zweier-Puzzles gestaltet sind, werden 26 Berufe dargestellt. Die Kinder sollen den Berufen die entsprechenden Werkzeuge oder Arbeitsgeräte zuordnen. Wenn die Puzzleteile ineinander passen, stimmt die Zuordnung. Spielvarianten für Einzelspieler und größere Gruppen werden angegeben, die Berufe sind eine gute Mischung aus Handwerk und akademischen Berufen, so wie sie uns im Alltag begegnen.
Ludografische Angaben
Spielbeschreibung
26 Berufe und die dazugehörigen Werkzeuge und Arbeitsgeräte sind auf den Bildkarten abgebildet. Diese Bildkarten sind mit einem einfachen Puzzlemechanismus in zwei Teile geteilt, und jede der Puzzlezungen ist verschieden geschnitten, sodaß sich immer nur ein einziges und damit das richtige Werkzeug dem jeweiligen Beruf zuordnen läßt. Die Berufe umfassen die gesamte Palette, vom Maurer mit seiner Kelle zur Ärztin mit dem Stethoskop, die Schneiderin mit der Nähmaschine, den Sänger mit der Gitarre, den Maler, den Schmid, den Zahnarzt, den Lehrer, den Bauer mit dem Traktor, und immer sind die Utensilien und Werkzeuge typisch und klar und eindeutig zuzuordnen. Bei manchen ist allerdings fraglich, ob sie die Kinder noch kennen, zum Beispiel Mörser für die Apothekerin oder den Hubel für den Schreiner - aber wenn nicht, ist wertvolle Information gewonnen.