Was wäre wenn...

Namen von Personen, die allen Mitspielern bekannt sind, werden in die Namensfelder auf dem Plan eingetragen. Jeder Spieler hat einen Satz Wertungskarten, die Spielfiguren beginnen am Startfeld der Spirale, die große Figur auf einem Namensfeld. Es wird gewürfelt und die große Figur um die erwürfelte Zahl in beliebige Richtung gezogen. Der Startspieler deckt eine Karte auf, liest sie laut vor und fügt dabei den Namen ein, auf dem die große Figur steht. Aus 6 Möglichkeiten wählt nun jeder Spieler diejenige, die er am passendsten findet und legt die entsprechende Wertungskarte vor sich ab. Alle Spieler, die sich für die am häufigsten genannte Antwort entschieden haben, dürfen ihre Spielfigur in der Spirale ein Feld weiterziehen. Neuauflage, © 2000, Lizenz Crystal Lines  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
19312
Tags:
nbg08
Kategorien:
Party, Figuren bewegen, Laufspiel, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  In diesem Partyspiel „von den Machern von Activity“ sollte man mit seinen Beurteilungen möglichst viele Übereinstimmungen mit den Mitspielern erreichen, dafür zieht man seine Figur, wer als erster das Ziel erreicht, gewinnt. Zu Spielbeginn einigen sich die Spieler auf Namen von Personen, die allen bekannt sind, das können Personen aus dem Umfeld der Spieler oder auch Personen aus Geschichte oder öffentlichem Leben sein, wichtig ist nur, dass alle Mitspieler die Personen kennen. Jeder Spieler hat Wertungskarten mit den Ziffern 1 bis 6 und eine Spielfigur. Diese beginnt am Startfeld der Spirale, die Startspielerfigur auf einem beliebigen Namensfeld. Man würfelt und zieht die Startspielerfigur entsprechend in beliebige Richtung. Der Startspieler liest eine Karte vor und fügt den Namen vom Standort der Startspielerfigur ein. Die Spieler wählen verdeckt die Wertungskarte zu der ihrer Meinung nach am besten passenden Möglichkeit. Wer sich für die am häufigsten genannte Antwort entschieden hat, darf in der Spirale ein Feld weiter ziehen. Auf dem Chance-Feld wird eine Sonderrunde gespielt, aktiver Spieler und ein von ihm gewählter Mitspieler würfeln einen neuen Namen aus, bei gleicher Antwort ziehen beide 4 Felder vorwärts, ansonsten 2 zurück. Die Bonuskarten können Zusatzpunkte bringen. Auch in der Neuauflage eine nett gemachte Variante der psychologisch angehauchten Partyspiele, je besser alle die gewählten Personen kennen desto besser funktioniert ist, Tipps der Mitspieler erraten funktioniert aber auch, wäre xxx als Verkehrsschild ein Halteverbot oder ein Kreisverkehr?