Was klotzt du?

Klötze statt Worte! Der Erklärer versucht den Begriff auf einer Karte mit Verwendung von 24 Bausteinen, ohne Geräusche und Sprechen, zu erklären, die Steine dürfen bewegt werden. Er darf zur Hilfestellung auch einen farbigen Baustein auf eine Kategorie setzen. Die Mitspieler müssen sinngemäß den richtigen Begriff nennen. Wer im Zeitrahmen den Begriff richtig errät, bekommt die Karte und - so vorhanden - den Stein auf der Kategorie. Der Erklärer legt weitere benutzte farbige Steine weg und nimmt eine neue Karte. Nach Ablauf der Zeit gibt es für Erklärer und erfolgreiche Rater Punkte für verwendete farbige Steine.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
23356
Tags:
ess11
Kategorien:
Legen, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

3 - 12 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Klötze statt Worte! Wir erklären mechanisch, nur unter Verwendung der im Spiel enthaltenen Bausteine. Jedes Team wählt eine Farbe und legt den Stein an den Start. Wie meist bei Spielen dieser Art einigen sich die Spieler auf eine Kartenseite und die Verwendung der leichten, nicht unterstrichenen oder der schweren, unterstrichenen Begriffe. Der erste Erklärer nimmt alle Bausteine, zieht die oberste Begriffskarte und versucht innerhalb der Laufzeit der Sanduhr möglichst viele Begriffe zu erklären. Dabei muss er vier Regeln einhalten: Der Begriff muss nur mit den Bausteinen erklärt werden, die Bausteine dürfen dabei bewegt werden, Sprechen und Geräusche sind tabu und man darf eine Begriffskarte nicht weglegen solange sie nicht erraten wurde. Zur Hilfestellung darf man einen farbigen Baustein auf ein Kategoriefeld am Plan setzen. Dafür müssen die Mitspieler nur sinngemäß richtig liegen, im Zweifelsfall entscheidet die Mehrheit. Wer im Zeitrahmen den Begriff richtig errät, bekommt die Karte und - so vorhanden - den Stein auf der Kategorie. Der Erklärer legt dann die für den Begriff benutzen farbigen Steine weg und nimmt eine neue Karte. Nach Ablauf der Zeit bekommen Erklärer und erfolgreiche Rater Punkte je nach Anzahl verwendeter farbiger Steine: Wer z.B. drei Begriffe mit 10 Bausteinen erklärt, bekommt 9 Punkte, wer z.B. zwei der Begriffe erraten hat, bekommt 6 Punkte. Waren alle 3x Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten. Was soll man da noch sagen? Nichts! Ob zwei Walzen unter einem Quader und das Gebilde vorwärtsschieben jemand auf Rennwagen bringt? Mal schauen!