Was ist Was Das große Quiz

Man würfelt, zieht und entscheidet sich für ein Themengebiet auf dem erreichten Feld. Der Quizwürfel zeigt die Kategorie: A für drei Antworten, eine ist richtig; B für zwei Antworten mit Bezug zueinander - bei A und B wählt man eine Antwort; C für eine Behauptung muss mit „richtig“ oder „falsch“ bewertet werden. Man antwortet erst, wenn die Mitspieler getippt haben, ob man richtig oder falsch antworten wird. Je nach Resultat gibt es entsprechend Münzen für Kandidat und Mitspieler. In der play-it-smart Variante liefern iPad-Mini-Spiele auf ?-Feldern Zeitpunkte für eine Labyrinth-Suche nach Zusatzmünzen. Am Ende gewinnt man mit dem höchsten Betrag. Serie Play it smart  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
24951
Tags:
ess13
Kategorien:
Quiz, Merchandising / Lizenz Thema, Electronic, App
Erscheinungsjahr

2013
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In der Serie WAS IST WAS, publiziert in Zusammenarbeit mit dem Tessloff-Verlag, gibt es nun auch ein Spiel in der Serie Play it Smart, das sind Spiele, die man auch mit einer app und Verwendung eines iPad spielen kann. Quizkarten geben Fragen zu Geografie, Geschichte, Kultur, Natur, Technik und Tierwelt vor. Jeder Spieler hat eine Spielfigur und einen Tippstein seiner Farbe, der Tippstein wird auf eines der beiden Tippfelder in der Spielerfarbe gesetzt. Man würfelt beide Würfel, zieht entsprechend dem Resultat des Zahlenwürfels weiter und entscheidet sich für eines der beiden Themengebiete auf den erreichten Feld.  Der Quizwürfel bestimmt die Quizkategorie: A für drei Antworten, eine davon ist richtig; B für zwei Antworten mit Bezug zueinander. In den Kategorien A und B wählt man eine der Antworten; In Kategorie C für eine Behauptung muss mit „richtig“ oder „falsch“ bewertet werden. Ist die Frage gestellt, tippen alle Mitspieler einschließlich Quizmaster, der die Frage vorgelesen hat, ob der Kandidat richtig antworten wird. Der Kandidat antwortet erst, wenn alle Mitspieler getippt haben. Je nach Resultat gibt es entsprechend Münzen für Kandidat und Mitspieler Sind bei Rundenende nur noch maximal fünf Münzen im Vorrat, gewinnt man mit den meisten Münzen. In der play-it-smart Variante liefern iPad-Mini-Spiele auf "?"-Feldern Zeit-Punkte für eine Labyrinth-Suche nach Zusatzmünzen. Am Ende gewinnt man mit dem höchsten Betrag. Der iPad ist nicht notwendig, liefert nette Mini-Spiele und erweitert nur das Spiel um die finale Münzsuche - Wissen dennoch bleibt der spielentscheidende Faktor.