Was fehlt denn da

Es wird eine vereinbarte Anzahl Gegenstände = Karten aufgelegt, je nach Alter und Spielerfahrung der Kinder. Alle schauen sich die Karten gut an und drehen sich dann um, der Spielleiter nimmt eine Karte weg. Alle dürfen wieder hinschauen, und wer als erster sagen kann, welche Karte fehlt, bekommt sie zur Belohnung, wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. In der Variante MISCH-MASCH werden die verbliebenen Karten gemischt und neu verteilt, bevor alle wieder hinschauen dürfen, in der Variante WAS HAST DU DA? gehen die verbliebenen Karten von Hand zu Hand, jeder kann in Ruhe für sich schauen, ob er die fehlende Karte erkennen kann.  

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
11883
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

3 - 6 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Im Spiel sind 60 Karten mit Motiven aus dem Alltagsleben, Lampe, Bleistift, Pinsel usw., nicht naturgetreu abgebildet, aber gut erkennbar. Je nach Alter der Mitspieler einigt man sich auf eine Anzahl Karten, die aufgelegt werden. Diese Karten werden vom Spielleiter für alle gut sichtbar in die Mitte des Tisches gelegt. Dann haben alle Zeit sich die Karten anzuschauen. Nach Ablauf der vereinbarten Zeit drehen sich alle Spieler um und der Spielleiter nimmt eine Karte vom Tisch und legt sie verdeckt beiseite. Jetzt dürfen alle wieder hinschauen, wer es errät, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt.