Warbit Dicejar vs Psycholon

Konflikt im Weltraum. In seinem Zug kann man eines seiner acht Schiffe bewegen – nicht verbrauchte Bewegungspunkte erhöhen die Verteidigung – oder nur den Verteidigungsschirm verstärken. Treffen Raumschiffe beider Parteien im Orbit aufeinander, kommt es zum Kampf, entschieden mit Würfeln. Hat man die bessere Position im Orbit, kann man präventiv angreifen oder mit zwei Schiffen einen Zangenangriff machen. Nach Besiegen des Gegners kann man eine Basis für mehr Angriffsstärke oder Werft für Reparaturen errichten. Man gewinnt, wenn man fünf Basen oder Werften auf gegnerischen Planeten oder eines davon am gegnerischen Heimatplaneten errichtet hat.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch, Französisch, Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27013
Tags:
ess16
Kategorien:
Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 2 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Konflikt im Weltraum, jeder Spieler verkörpert eine Fraktion und hat entsprechend Raumbasen, Werften und Schiffe, zu Beginn mit Schildstärke 1. Beide setzen - mit der Spieleschachtel als Schutzschirm - die acht Schiffe und eine Raumbasis oder eine Werft in die eigene Zone, Raumschiffe in einen Orbit - ein Feld muss freibleiben, Werft oder Raumbasis auf den Planeten. In seinem Zug kann man zwei Schiffe bis zur Maximalreichweite bewegen und passt die Schildstärke an, Reichweite minus Schritte. Planeten mit fremden Schiffen kann man nicht passieren, sondern muss in den Orbit. Statt ein Schiff zu bewegen, kann man dessen Schildstärke auf Maximum einstellen. Hat man bereits durch Kampf zerstörte Schiffe neben dem Plan, kann man anstelle Schiffe ziehen oder Schild maximieren auch ein Schiff mit voller Schildstärke wieder einsetzen, auf Heimatplanet oder Planet mit Werft. Treffen Raumschiffe beider Fraktionen im Orbit aufeinander, kommt es zum Kampf, entschieden mit Würfel; Rückzug zu einem Planeten in Richtung Heimatplanet ist möglich. Hat man die bessere Position im Orbit, kann man präventiv angreifen oder mit zwei Schiffen einen Zangenangriff machen. Nach Besiegen des Gegners kann man eine Basis für mehr Angriffsstärke oder Werft für Reparaturen errichten. Man gewinnt mit fünf Basen oder Werften auf gegnerischen Planeten oder einem davon am gegnerischen Heimatplaneten. Ein Konflikt/Gebietskontrollspiel wie so viele, wäre da nicht der absolut spektakuläre holografische Spielplan, der einen tatsächlich in den Weltraum versetzt, gekoppelt mit cleveren kleinen Schiffen die zu 3D-Gebilden gefaltet werden! Ein Spiel für Sammler!