
Wamboo
Die Baumliane aus zwei Stämmen und einer Querstange wird aufgebaut und jeder Spieler bekommt sechs Tiere: Elefant, Zebra, Giraffe, Affe, Krokodil und Schlange. Dann kommt reihum der Symbolwürfel zum Einsatz. Je nach Symbol muss man ein eigenes Tier an Stange oder Tier hängen, aussetzen, ein Tier auf bestimmte Art einhängen, ein Tier mit einem Mitspieler tauschen oder ein Vorgegebenes Tier einhängen. Tiere werden bis knapp über die Tierfläche untereinander gehängt, dann hängt man Tier an Tier, dabei darf man nur eine Hand verwenden. Man hat immer nur einen Hängeversuch, fällt das Tier herunter, kommt es zurück zu den eigenen. Fallen mehrere Tiere herunter muss man sich höchstens zwei nehmen, die anderen gehen aus dem Spiel. Wer sein letztes Tier anhängen kann, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
22800
Tags:
nbg11
Kategorien:
Familie, Action, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
Die Baumliane aus zwei Stämmen und einer Querstange wird aufgebaut und jeder Spieler bekommt sechs Tiere: Elefant, Zebra, Giraffe, Affe, Krokodil und Schlange. Dann kommt reihum der Symbolwürfel zum Einsatz. Für das Pandagesicht muss man ein beliebiges eigenes Tier nehmen und entweder als erstes Tier an die Stange oder später an ein anderes Tier hängen. Für das Stoppschild setzt man einmal aus. Für den Schweif bekommt man vom rechten Nachbarn vorgegeben, ob man sein Tier mit dem Kopf oder Schwanz bzw. Hinterbein einhängen muss. Für die zwei Pandagesichter mit Pfeil kann man, muss aber nicht, ein eigenes Tier gegen ein Tier eines Mitspielers tauschen. Und wer den Pfeil würfelt bekommt vom rechten Nachbar das Tier genannt, dass er aufhängen muss. Beim Aufhängen gilt, dass die Tiere untereinander gehängt werden, bis die Reihe knapp über der Tischfläche hängt, diese darf nicht berührt werden. Dann hängt man Tier an Tier, dabei darf man nur eine Hand verwenden. Man hat immer nur einen Hängeversuch, fällt das Tier herunter, kommt es zurück zu den eigenen. Fallen mehrere Tiere herunter muss man sich höchstens zwei nehmen, die anderen gehen aus dem Spiel. Wer sein letztes Tier anhängen kann, gewinnt. Durch veränderten Aufbau kann man das Spiel schwieriger gestalten, die Bäume näher zusammenschieben, damit sind die Tiere schwerer erreichbar, auch eine Solovariante wird vorgeschlagen. Ein gängiges Thema und ein an sich bekannter Mechanismus ergeben hier ein attraktives Spiel, das nicht so einfach ist wie es aussieht, nicht alle Tiere lassen sich gut anhängen und der Würfel pfuscht ordentlich dazwischen.