
Wahrnehmung
Im Spiel sind Bildtafeln, auf denen sich zwei Bilder in 6 Punkten unterscheiden, die Spieler müssen die Unterschiede finden, notieren, und dann die Tafeln weitergeben. Wer auf allen Tafeln, die im Spiel sind, am meisten Unterschiede gefunden hat, gewinnt. Auf den Buchstabentafeln suchen die Spieler waagrecht oder senkrecht versteckte Wörter zum Thema der Tafel, man kann auch eine Tafel aus 140 beigefügten Buchstaben aufbauen. Auf anderen Tafeln verstecken sich Buchstaben und Zahlen in grafischen Auflösungen oder es gilt die Anzahl von Würfeln in räumlichen Objekten nur durch Anschauen zu bestimmen oder andere räumliche Aufgaben zu lösen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
18682
Tags:
nbg08
Kategorien:
Lernen
Spielbeschreibung
Mit 140 Buchstabenkärtchen und 12 beidseitig bedruckte Tafeln bieten insgesamt 11 verschiedene Spielmöglichkeiten, es geht immer um Unterschiede, räumliche Anordnung, versteckte Motive und andere Aufforerungen, genau zu schauen. Bei den Bildtafeln unterscheiden sich zwei Bilder in 6 Punkten, die Spieler müssen die Unterschiede finden, notieren, und die Tafeln weitergeben. Wer auf allen Tafeln, die im Spiel sind, am meisten Unterschiede gefunden hat, gewinnt. Auf den Buchstabentafeln suchen die Spieler waagrecht oder senkrecht versteckte Wörter zum Thema der Tafel, man kann auch eine Tafel aus 140 beigefügten Buchstaben aufbauen. Auf anderen Tafeln verstecken sich Buchstaben und Zahlen in grafischen Auflösungen oder es gilt die Anzahl von Würfeln in räumlichen Objekten nur durch Anschauen zu bestimmen oder andere räumliche Aufgaben zu lösen, wie zum Beispiel durch Spuren verfolgen den Zielort von vier Fahrzeugen zu finden. Eine Tafel verlangt nur durch Schauen herauszufinden, welcher der abgebildeten Gegenstände spiegelverkehrt liegt, eine andere lässt nach Formen suchen, die exakt gleich ausgerichtet auf beiden Bildern liegen, und es gibt Original- und Schattenbilder zu finden. Andere Tafeln wiederum trainieren das optische Erfassen von Mengen oder das Wahrnehmen von gestalten in punktierten Umrissen. Eine wahre Fundgrube an Spielen zum Thema optische Wahrnehmung, für alle Spiele werden Regeln zum Alleinspielen oder zum Spiel in der Gruppe angegeben, manche der Aufgaben sind auch für ältere Schüler oder für Erwachsene eine reizvolle Herausforderung.