Waggle Dance

Wiesen, Bienen und Honig! Man ist Aufseherbiene im Bienenstock und will möglichst viel Honig für den Winter produzieren. Aktionskarten und Nektarwürfel werden ausgelegt, jeder beginnt mit drei leeren Waben. In der Tagphase würfelt man und legt Arbeiterbienen = Würfel auf Aktionskarten oder Wabenplättchen. Sind alle Würfel gesetzt, beginnt die Nachtphase und jeder führt die Aktionskarten in alphabetischer Reihenfolge aus. Aktionen der Nachtphase sind Wabenplättchen nehmen, schlüpfen, Ei erhalten, Nektar erhalten, handeln, Honig machen & Nektar verschieben oder Bienenkönigin ziehen. Wer die vereinbarte Anzahl Honigwaben beisammen hat, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
25463
Tags:
ess14
Kategorien:
Würfel, Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Bunte Wiesen, Bienen - nein, nicht Biene Maja, sondern Waggle Dance! Man ist Aufseherbiene im Bienenstock und will möglichst viel Honig für den Winter produzieren. Aktionskarten und Nektarwürfel werden laut Vorlage in den Regeln ausgelegt und jeder Spieler beginnt mit drei leeren Waben und sechs Würfeln einer Farbe. Das Spiel verläuft in Tag- und Nacht-Phasen, die einander abwechseln und beginnt mit der Tagphase. In der Tagphase würfelt man und legt dann reihum jeweils eine Arbeiterbiene = Würfel auf eine der Aktionskarten oder ein Wabenplättchen. Sind alle Würfel gesetzt, wird die Anzeige auf Nachtphase umgedreht und jeder führt die Aktionskarten in alphabetischer Reihenfolge von A bis G aus:  Aktionen der Nachtphase sind: A - Wabenplättchen nehmen, jeder nimmt sich für jede Arbeiterbiene ein Wabenplättchen, das sofort an die Wabe angelegt wird. B - Schlüpfen, für jedes Paar Bienen gleichen Werts auf einem Eiermarker bekommt man eine neue Arbeiterbiene. C - Ei erhalten, pro Arbeiterbiene ein Eimarker; D - Nektar erhalten, Nektarwürfel werden nach Mehrheiten auf den Blüten vergeben und werden sofort auf Wabenplättchen ohne Eimarker gesetzt. E - Handeln, Nektar oder Eimarker eintauschen. F - Honig machen, Nektar verschieben, je nach eingesetzten Arbeiterbienen-Paaren; G - Bienenkönigin ziehen, sie bringt Sonderaktionen. Wer die vereinbarte Anzahl Honigwaben beisammen hat, gewinnt. Premium Honig! Exzellente Qualität! Worker placement wo es wirklich Sinn macht und zum Thema passt, stimmig und eingängig umgesetzt und mit toller Regel für sofortigen Einstieg! Absolut empfehlenswert! Und Spaß macht es auch noch!