
Wackelblume
Tautropfen fallen auf die Wackelblume und glitzern im Licht. Wenn aber zu viele Tropfen auf der Blüte liegen, kippt die Wackelblume und schüttelt den Tau ab. Die Spieler bekommen verdeckt vier Karten und zehn Murmeln als Tautropfen für die Blattschale. Wer dran ist spielt eine Karte und legt Murmeln auf die Blüte oder nimmt Murmeln von der Blüte, so wie auf der Karte angegeben. Wer die Blüte zum Kippen bringt, muss alle Murmeln, die von der Blüte fallen, zu sich nehmen. Haben alle ihre vier Karten gespielt, wird neu gemischt und jeder bekommt wieder vier Karten. Wer die letzte Murmel auf die Blüte legen kann, gewinnt.
Ludografische Angaben
Inventarnummer:
18075
Tags:
ess07
Kategorien:
Kinder, Action, Balance
Spielbeschreibung
Eine strahlend weiße voll geöffnete Blüte, ähnlich einer Margarite oder Gänseblümchen, Tautropfen fallen auf die Wackelblume und glitzern im Licht. Wenn die Tropfen ungleichmäßig verteilt sind oder aber auch zu viele Tropfen auf der Blüte liegen, kippt die Wackelblume und schüttelt den Tau ab. Die Blüte wird aus Basis, Stängel, Feder und eigentlicher Blüte zusammengesetzt, jeder Spieler bekommt verdeckt vier Karten und zehn klare Glas-Murmeln als Tautropfen für die Blattschale. Diese Schale ist an der Spielbasis befestigt, die Blume wird so aufgestellt, dass vor jedem Spieler eine Blattschale steht. Die Karten geben an, ob der Spieler am Zug 1, 2 oder 3 Tautropfen auf die Blüte legen muss oder einen oder zwei Tautropfen wegnehmen muss, vier der 16 Karten verlangen das Wegnehmen, zwölf das Hinlegen von Tautropfen. Wer dran ist spielt eine Karte und legt dementsprechend Tautropfen auf die Blüte oder nimmt Tautropfen von der Blüte, so wie auf der Karte angegeben. Wer die Blüte zum Kippen bringt, muss alle Tautropfen, die von der Blüte fallen, zu sich nehmen. Haben alle ihre vier Karten gespielt, wird neu gemischt und jeder bekommt wieder vier Karten. Wer seinen letzten Tautropfen auf die Blüte legen kann, ohne dass sie kippt, gewinnt das Spiel. Wackelblume bietet viel Spielspaß mit sehr einfachen Mitteln, die attraktive Ausstattung fordert zwar beim ersten Mal Hilfe beim Zusammenbauen, aber danach können Kinder durchaus alleine spielen. Auch der Wiederspielwert ist hoch, man will immer wieder sehen, ob man nicht doch noch einen Tropfen mehr unterbringt.