
Vom Tellerwäscher zum Millionär
Alle Spieler beginnen ohne Geld und müssen sich mit den bekannten Arbeiten wie Straßenkehrer oder Rellerwäschen die ersten Dollars verdienen, dann Kredite aufnehmen usw. usw. Und der Zufall spielt auch noch mit, in Form eines Blitzwürfels.
Ludografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
7740
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Sammeln
Spielbeschreibung
Dem Titel entspreched versuchen die Spieler möglichst rasch eine Million Dollar anzuhäufen. Dazu gibt es den Plan mit Rundkurs - 14 Firmenfelder, 4 Ereignis- und 4 Karrierefeldern, 55 Ereigniskarten, 6 Spielfiguren, dazu passend 36 Karrierescheiben (je 6 in 6 Farben), 78 Investitionschips (je 13 pro Farbe), Spielgeld und ein Blitzwürfel (1-5 Augen sowie 1 Blitz). Vom Imbifeld, das zugleich aus Startfeld ist, ziehen die Spieler im Uhrzeigersinn mit dem Blitzwürfel weiter. Zu Beginn besitzen die Spieler nur ihre "leere" Spielfigur. Im Laufe des Spieles werden die Karrierescheiben in einer fix festgelegten Reihenfolge auf die Spielfigur gesteckt - je mehr Scheiben desto höher und besser dotiert ist die Job-Position. Die Scheiben gibt es auf den Karrierefeldern gegen Würfelwurf. Mit den Karrierescheiben lät sich dann leichter und besser Geld verdienen und dieses erleichtert wiederum den Erwerb weiterer Scheiben. Die Scheiben bringen auf den Firmenfeldern wie gesagt direkt Bargeld, das man auch in die Firmen investieren kann, um dann ähnlich wie bei Monopoly Zahlungen von Spielern zu kassieren, die auf den Feldern landen. Die Ereignisfelder sind genau das, sie bringen oder kosten Geld. Das Spiel endet, sobald es einem Spieler gelingt, eine Million Dollar in seinen Besitz zu bringen. Gezählt wird dabei Bargeld und der Wert der Firmen (+Investitionen, -eventuell vorhandene Schulden). Das Spielmaterial ist bunt und fröhlich gestaltet, bleibt dabei aber trotzdem übersichtlich und gut zu handhaben, die Regeln können variiert werden. Das Spiel erinnert zwar im Ansatz an Monopoly, läuft aber doch völlig eigenständig ab, und bietet für Freunde dieser Art von Spielen für 1-2 Stunden recht nette Unterhaltung. Es hat nicht unbedingt Spitzenniveau, aber für jemanden, der Monopoly mag, ist es eine nette Abwechslung.