Voll Verasselt

Asseln auf einem Haufen! Man hat eine Assel jeder Art vor sich, zehn Asselkarten liegen aus, sieben Würfel zeigen Doppelbalken. Man wählt Asseltreff oder Fang des Vorgängers und kann mit Asseln aus der eigenen Auslage ergänzen. Dann würfelt man mindestens vier Würfel, der Rest bleibt unverändert - nach dem Wurf zählen alle sieben Würfel! Würfel mit Assel gehen vor die gleichfarbige Reihe der gewählten Gruppe. Bei mehr Würfeln als gleichfarbige Karten ist der Wurf verasselt; ansonsten kann man weiterwürfeln oder aufhören. Fang des Vorgängers und eigener Fang werden ausgewertet und Karten entsprechend verschoben oder endgültig gesichert.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
29721
Tags:
ess19
Kategorien:
Karten, Würfel, Sammeln
Erscheinungsjahr

2019
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Rezension

Voll verasselt!
Rezension
 
Asseln auf einem
Haufen!
 
Voll verasselt!
 
Wie kriege ich sie in
den Griff?
 
Asseln machen Party? Wie hält man sie von sich fern? Man
sammelt sie im Asselhaufen!
 
Jeder Spieler legt eine Assel jeder der vier Arten offen als
seinen Vorgarten vor sich. Zehn Karten vom gemischten Reststapel liegen nach
Art sortiert als Asseltreff aus. Alle sieben Würfel - sie zeigen ein Symbol für
jede Asselart und zweimal das Symbol für Doppelbalken - liegen zu Beginn auf
Doppelbalken gedreht aus.
 
Zu Beginn seines Wurfs wählt man die Gruppe,  um die man würfelt
- entweder Asseltreff oder Fang des Vorgängers, kann die gewählte Gruppe mit
beliebig vielen Asseln aus dem Vorgarten auffüllen und übernimmt die Würfel vom
Vorgänger mit dessen Resultat. Dann muss man in jedem Wurf mindestens vier
Würfel würfeln, danach zählen alle sieben Würfel für das Ergebnis: Es muss in
der gewählten Gruppe mindestens eine passende Karte pro Würfel mit Asselsymbol
geben - wenn nicht, hat man verasselt und man bekommt als Trostpflaster zwei
Asselkarten vom Stapel für den Vorgarten. War der Fang des Vorgängers das Ziel,
bekommt ihn dieser nun endgültig.
Hat man nicht verasselt, schiebt man eine Karte von jeder
Reihe weg nach außen als „eigenen Fang“ und entscheidet über weiterwürfeln oder
aufhören. Hört man auf, lässt man seinen Fang liegen. Hat man um den Fang des
Vorgängers gewürfelt, erhält dieser die übrig gebliebenen Karten, die nicht in
den „eigenen Fang“ des aktiven Spielers verschoben wurden. Der nächste Spieler wählt
seine Gruppe - würfelt er um den Asseltreff, nimmt der noch aktive Spieler
seinen Fang zu sich, andernfalls bleibt er liegen. Der Asseltreff wird
aufgefüllt. Wer einen Fang erhält, darf davon bis zu sechs Karten in den
Vorgarten legen, aber auch alle Karten auf seinen Asselhaufen. Ist die
Spielende Bedingung erreicht, gewinnt man mit den meisten Asseln im
Asselhaufen.
 
Klingt komplizierter als es ist, der Grundmechanismus ist
aufhören oder Risiko, allerdings verlangt dieses Spiel einen sorgfältigen
Umgang mit Würfeln und Auslage. Der Wurf des Vorgängers muss unverändert
übernommen werden, bevor man entscheidet, wie viele Würfel man neu würfelt, und
auch das Verschieben der Karten in den eigenen Fang muss vorsichtig und korrekt
erfolgen! Nett für zwischendurch und eine hübsche Variante eines bekannten
Prinzips!
 
Dagmar de Cassan
 
Spieler: 2-5
Alter: 8+
Dauer: 30+
Autor: Carlo A. Rossi
Gestaltung: Johann Potma
Preis: ca. 12 Euro
Verlag: Zoch Verlag 2019
Web: www.zoch-verlag.com
Genre: Würfel, Stopp/Risiko, sammeln
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi
Regeln: de en fr it
Text im Spiel: nein
 
Kommentar:
Einfacher Grundmechanismus
Sorgfältige Manipulation erforderlich
Nett für zwischendurch oder als Absacker
Gelungener Beute-Mechanismus
 
Vergleichbar:
Alle Würfelspiele mit Stopp oder Risiko Mechanismus
 
Andere Ausgaben:
Derzeit keine
 
Meine Einschätzung: 5
 
Dagmar de Cassan:
Nicht nur für Insektophile!
 
Zufall (rosa): 3
Taktik (türkis): 1
Strategie (blau): 0
Kreativität (dunkelblau): 0
Wissen (gelb): 0
Gedächtnis (orange): 0
Kommunikation (rot): 0
Interaktion (braun): 2
Geschicklichkeit (grün): 0
Action (dunkelgrün): 0