Vive le Roi

Jeder spielt eine Fraktion am Königshof und versucht, Gewinnpunkte zu sammeln. Es gibt Personen- und Provinz-Karten sowie Gold, alle haben unterschiedliche Werte. In seinem Zug kann man eine gegnerische Provinz angreifen, eine gegnerische Person bestechen oder einen Gegner mit einem Adeligen zum Duell fordern. Gewinnpunkte bekommt man durch Kontrolle einer Provinz während eines Aufstandes und durch eine Endabrechnung der kontrollierten Personen und Landstriche. Deutsche Ausgabe von Overthrone.  

Ludografische Angaben

Illustratoren:
Inventarnummer:
11890
Tags:
wsm00 , wsm01
Kategorien:
Karten, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2000
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 60 Minuten

Spielbeschreibung

  Es gibt Personen- und Provinz-Karten sowie Gold, alle haben unterschiedliche Werte. In seinem Zug kann man eine gegnerische Provinz angreifen, eine gegnerische Person bestechen oder einen Gegner mit einem Adeligen zum Duell fordern. Nach dieser Zugrunde werden die Karten aus der Tischmitte verteilt und in die Machtstruktur der Spieler eingebaut. Die Ereignisse werden in der gespielten Reihenfolge ausgewertet, dann werden Provinzen, Gold, Musketiere und Höfliche Aufgeteilt, wer in einer der Gruppen die höchste Karte gespielt hat, bekommt alle Karten. Danach nimmt sich jeder, so noch vorhanden, den von ihm ausgespielten Amtsträger oder Adeligen. Wurde eine Rebellion gespielt, wird nun eine Provinzwertung ausgeführt. Gewinnpunkte bekommt man durch Kontrolle einer Provinz während eines Aufstandes und durch eine Endabrechnung der kontrollierten Personen und Landstriche.